Abstract
Introduction Azoospermia affects about 1% of men, of whom up to 15% inquire about infertility
treatment. Information about predictive factors for these couples is very limited.
Patients, Materials and Methods We performed a retrospective analysis of the clinical records of 118 cycles of intracytoplasmic
sperm injection treatment after testicular sperm extraction for male azoospermia carried
out between January 2008 and October 2015. Of those, 66 were first, 35 second, and
17 third cycles. Statistical significance was set at p < 0.05. Predictive factors
for successful pregnancy were evaluated and included male/female age, male/female
body mass index, male/female nicotine use, and histological results of testes biopsies.
Results Embryo quality and the number of embryos transferred were positively associated with
pregnancy success (p = 0.003). Males whose partners conceived had a significantly
lower body mass index than those whose partners did not conceive (p = 0.023). Neither
female weight nor age nor smoking status of the male or female were significant factors.
In cases with tubular atrophy ≥ SIGG grade 4 the chance of pregnancy was poor, irrespective
of the existence of mature sperm and the number of cycles performed.
Conclusion Overweight male patients should be advised about weight reduction prior to treatment,
and counseling about success rates should include histological and sperm-positive
biopsy results.
Zusammenfassung
Einleitung Etwa 1% aller Männer sind von Azoospermie betroffen; davon suchen bis zu 15% Rat
bezüglich einer Infertilitätsbehandlung. Informationen über prädiktive Faktoren für
betroffene Paare sind hierbei sehr begrenzt.
Patienten, Materialien und Methoden Wir führten eine retrospektive Analyse medizinischer Aufzeichnungen von 118 Zyklen
intrazytoplasmatischer Spermieninjektionen nach vorheriger testikulärer Spermienextraktion
wegen Azoospermie durch. Die Behandlungen wurden zwischen Januar 2008 und Oktober
2015 vorgenommen. Von 188 Zyklen waren 66 erste Behandlungszyklen; 35 waren zweite
Behandlungszyklen, und 17 waren dritte Behandlungszyklen. Eine statistische Signifikanz
wurde bei p < 0,05 angenommen. Es wurden prädiktive Faktoren für eine erfolgreiche
Schwangerschaft ausgewertet; dazu gehörten männliches/weibliches Alter, männlicher/weiblicher
Body-Mass-Index, männlicher/weiblicher Tabakkonsum und histologische Ergebnisse von
testikulären Biopsien.
Ergebnisse Die Embryonenqualität und die Anzahl der transferrierten Embryonen waren positiv
mit einer erfolgreichen Schwangerschaft assoziiert (p = 0,003). Männer, deren Partnerinnen
schwanger wurden, hatten einen signifikant niedrigeren Body-Mass-Index verglichen
mit Männern, deren Partnerinnen nicht schwanger wurden (p = 0,023). Weder weibliches
Gewicht noch Alter noch Tabakkonsum beim Mann oder bei der Frau waren signifikante
Faktoren. Bei Männern mit einer tubulären Atrophie ≥ SIGG Grad 4 war die Wahrscheinlichkeit
einer Schwangerschaft gering, ungeachtet dem Vorfinden reifer Spermien und der Anzahl
durchgeführter Zyklen.
Schlussfolgerung Übergewichtigen Patienten sollte zu einer Gewichtsreduktion vor Beginn der Behandlung
geraten werden, und die Beratung samt Erfolgsraten sollte Informationen über histologische
und positive Biopsieergebnisse enthalten.
Key words
testicular sperm extraction - azoospermia - prognostic factors - male infertility
Schlüsselwörter
testikuläre Spermienextraktion - Azoospermie - prognostische Faktoren - männliche
Infertilität