Abstract
Background This study aims to investigate the effects of extracorporeal
shock-wave therapy (ESWT) and intra-articular steroid injection (IASI) on pain,
depression, quality of life and pressure pain threshold (PPT) in patients with
costochondritis.
Methods A total of 67 patients diagnosed with costochondritis were
included. Patients were divided into 2 groups. Group 1 (n=34) received
high-energy flux density (H-ESWT)
(> 0.28 mJ/mm2 ) for a total of 7
sessions at 3-day intervals. Group 2 (n=33) received IASI twice at
2-week intervals. At baseline and one month after treatment, Visual Analog Scale
(VAS), Short Form-36 (SF-36), Pittsburgh Sleep Quality Index (PSQI), Beck
Depression Inventory (BDI) scores and PPT values were compared.
Results There was a statistically significant decrease in VAS scores
after treatment compared with baseline scores in both groups. The PPT and SF-36
subscale scores were also statistically significantly higher (p<0.05).
After treatment, VAS and PPT showed a significantly better improvement in Group
1 compared to Group 2. There was a significant correlation between VAS and SF-36
physical functioning as well as pain subscales in Group 1 and a significant
correlation between VAS and SF-36 physical functioning in Group 2.
Conclusions Our data suggest that both treatments H-ESWT and IASI are
effective in costochondritis patients. Of note, H-ESWT has a stronger effect on
pain and PPT scores.
Zusammenfassung
Hintergrund Ziel dieser Studie ist es, die Auswirkungen der
extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) und der
intraartikulären Steroidinjektion (IASI) auf Schmerzen, Depressionen,
Lebensqualität und Druckschmerzschwelle (PPT) bei Patienten mit
Costochondritis zu untersuchen.
Methoden Insgesamt wurden 67 Patienten mit der Diagnose einer
Costochondritis eingeschlossen. Die Patienten wurden in 2 Gruppen eingeteilt.
Gruppe 1 (n=34) erhielt für insgesamt 7 Sitzungen in
3-tägigen Intervallen eine hochenergetische Flussdichte (H-ESWT)
(> 0,28 mJ/mm²). Gruppe 2 (n=33)
erhielt 2-mal im Abstand von 2 Wochen IASI. Zu Studienbeginn und einen Monat
nach der Behandlung wurden die Werte für Visual Analog Scale (VAS),
Short Form-36 (SF-36), Pittsburgh Sleep Quality Index (PSQI), Beck Depression
Inventory (BDI) und PPT-Werte verglichen.
Ergebnisse Es gab eine statistisch signifikante Abnahme der VAS-Werte
nach der Behandlung im Vergleich zu den Ausgangswerten in beiden Gruppen. Die
Subskalenwerte für PPT und SF-36 waren ebenfalls statistisch signifikant
höher (p<0,05). Nach der Behandlung zeigten VAS und PPT eine
signifikant größere Verbesserung in Gruppe 1 im Vergleich zu
Gruppe 2. Es bestand ein signifikanter Zusammenhang zwischen der VAS und der
körperlichen Funktionsfähigkeit nach SF-36, sowie
Schmerz-Subskalen in Gruppe 1 und eine signifikante Korrelation zwischen der VAS
und der körperlichen Funktionsfähigkeit nach SF-36 in Gruppe
2.
Schlussfolgerungen Unsere Daten deuten darauf hin, dass sowohl die H-ESWT
als auch die IASI-Behandlung bei Patienten mit Costochondritis wirksam sind. Die
H-ESWT hat dabei eine stärkere Wirkung auf Schmerzen und PPT-Scores.
Keywords costochondritis - extracorporeal shock-wave therapy - quality of life - pressure pain threshold - intra-articular steroid injection
Schlüsselwörter Costochondritis - Extrakorporale Stoßwellentherapie - Intraartikuläre Steroid injection - Lebensqualität - Druckschmerzschwelle