Zusammenfassung
Die molekularpathologische Diagnostik ist von zunehmender Bedeutung für die Therapiesteuerung
bei Patienten mit onkologischen Erkrankungen, sowohl hinsichtlich personalisierter
als auch hinsichtlich immunonkologischer Konzepte. Ein Beispiel dafür ist die Testung
der Tumoren auf den Mikrosatellitenstatus; und der Nachweis einer hochgradigen Mikrosatelliteninstabilität
(MSI-high) gilt bereits heute als etablierter, positiv prädiktiver Marker für das
Ansprechen auf die Therapie mit Immuncheckpointinhibitoren bei Patienten mit soliden
Tumoren. Beeindruckende Daten in diesem Patientenkollektiv haben dazu geführt, dass
die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) für die Immuntherapie bereits
2017 eine organunabhängige Zulassung bei Patienten mit vorbehandelten MSI-high-Tumoren
ausgesprochen hat.
Am Beispiel einer jungen Patientin mit Kolonkarzinom demonstrieren wir, dass die Hürde
für die Kostenübernahme einer Immuntherapie bei MSI-high-Patienten in Deutschland
trotz der überzeugenden Datenlage weiterhin sehr hoch liegt, was zu einem therapeutischen
und ethischen Dilemma in der Behandlung onkologischer Patienten führt.
Abstract
Molecular diagnostics are increasingly important to guide treatment decisions in oncologic
patients. For instance, the presence of high-grade microsatellite-instability (MSI-high)
is considered to be one of the major positive predictors of therapy response to immune-checkpoint
inhibitors in patients with solid tumors. Based on impressive results from several
immune-oncology trials, the American Food and Drug Administration (FDA) granted approval
to immunotherapy in any previously treated, MSI-high solid cancer in 2017. Here, we
report the clinical case of a young patient with MSI-high colorectal cancer. The case
illustrates, that insurance companies in Germany are still reluctant to cover the
cost of immunotherapy in this specific patient subgroup, which, in our opinion, results
in an ethically problematic therapeutic dilemma.
Schlüsselwörter
kolorektales Karzinom - Mikrosatelliteninstabilität - Immuntherapie - personalisierte
Onkologie
Key words
colorectal carcinoma - microsatellite-instability - immunotherapy - precision oncology