PSYCH up2date 2021; 15(02): 123-138
DOI: 10.1055/a-1169-3313
Persönlichkeitsstörungen, Impulskontrollstörungen und dissoziative Störungen

Mentalisierungsbasierte Therapie zur Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Svenja Taubner
,
Sophie Hauschild
Preview

Die mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) ist eine manualisierte Therapie, die von Bateman und Fonagy [1] entwickelt wurde (dt. Manual: [2]). Die MBT gilt neben anderen störungsspezifischen Therapien als eine der wirksamsten Methoden zur Behandlung von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen [3] und kann auch transdiagnostisch bei Vorliegen anderer Persönlichkeitsstörungen angewendet werden.

Kernaussagen
  • Die MBT basiert auf einem entwicklungspsychopathologischen Ansatz, der Psychoanalyse, Bindungstheorie und empirische Entwicklungswissenschaften verbindet.

  • MBT ist eine integrative psychotherapeutische Methode, die psychodynamische, verhaltenstherapeutische und systemische Elemente aufweist.

  • Die Befundlage in experimentellen Studien und systematischen Reviews weist die MBT als evidenzbasiert für die Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen aus.

  • Es zeigen sich vielversprechende Wirksamkeitsbefunde einer Erweiterung der Indikation der MBT auf andere Persönlichkeitsstörungen (z B. antisoziale Persönlichkeitsstörungen) und Jugendliche im Borderline-Spektrum.

  • Die Veränderung der Mentalisierung könnte einen allgemeiner Wirkfaktor in der psychotherapeutischen Behandlung von BPS darstellen.



Publication History

Article published online:
10 March 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany