In der Mundhöhle herrscht ein dynamisches Gleichgewicht zwischen Demineralisation
und Remineralisation des Zahnminerals. Dieses Gleichgewicht kann durch bakterielle
Biofilme (Karies) oder säurehaltige Nahrungsmittel (Erosion) in Richtung der unerwünschten
Demineralisation verschoben werden. Eine Möglichkeit, den Zahnschmelz und das Dentin
mit einem Wirkstoff zu remineralisieren, ist die Verwendung von partikulärem Hydroxylapatit
[Ca5(PO4)3(OH)].