Arthritis und Rheuma 2020; 40(04): 260-269
DOI: 10.1055/a-1161-5382
Kinderrheumatologie
Übersichtsartikel
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Therapie der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA)

Aktualisierung der interdisziplinären AWMF-S2k-Leitlinie „Therapie der juvenilen idiopathischen Arthritis“Therapy of juvenile idiopathic arthritis (JIA)Update of the interdisciplinary therapy guideline
Prasad T. Oommen
1   Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Medizinische Fakultät, Klinik für Kinder-Onkologie + Hämatologie und Klinische Immunologie, Bereich Pädiatrische Rheumatologie
,
Claas Hinze
2   Universitätsklinikum Münster, Klinik für Pädiatrische Rheumatologie und Immunologie
,
Dirk Holzinger
3   Universitätsklinikum Essen, Klinik für Kinderheilkunde III – Bereich Pädiatrische Rheumatologie
,
Anton Hospach
4   Klinikum Stuttgart, Olgahospital, Zentrum für Pädiatrische Rheumatologie am Klinikum Stuttgart
,
Kirsten Minden
5   Charité – Universitätsmedizin Berlin und Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin
,
Catharina Schütz
6   Technische Universität Dresden, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Pädiatrie, Dresden
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. August 2020 (online)

Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Die Behandlung der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA) hat sich in den vergangenen 2 Jahrzehnten u. a. durch die Verfügbarkeit neuer Substanzen entscheidend verändert. Trotz vorhandener Zulassungen, die sich teilweise aus der Behandlung der rheumatoiden Arthritis ableiten, sind zur Einordnung der vorhandenen Evidenz Leitlinien eine wichtige Entscheidungshilfe. Die 2012 publizierte AWMF-Leitlinie zur „Therapie der juvenilen idiopathischen Arthritis“ wurde zwischen 2018 und 2019 in einem mehrstufigen Prozess aktualisiert und als S2k-Leitlinie aktualisiert. Wichtige Prinzipien und Empfehlungen zur medikamentösen und nicht-medikamentösen Therapie der JIA wurden verabschiedet. Im Fokus all dieser Maßnahmen bleibt die rasche Entzündungskontrolle, der Remissionserhalt, die Vermeidung von krankheits- und therapiebedingten Folgeschäden sowie die Gewährleistung einer störungsfreien somatischen und psychosozialen Entwicklung, Lebensqualität und Teilhabe der betroffenen Kinder und Jugendlichen.

ABSTRACT

The therapy of juvenile idiopathic arthritis (JIA) has undergone significant changes during the past two decades also due to the availability of new biologic substances. Therapy guidelines gathering the available evidence are crucial for clinical decision-making. The current interdisciplinary therapy guideline was updated between 2018 and 2019 in different steps, leading to an updated adoption of recommendations and principles of medical and non-medical therapy of JIA. The main focus and goal of all therapeutical considerations remains a rapid control of inflammation leading to and maintaining remission while avoiding disease or therapy-associated damage. This shall furthermore allow an appropriate somatic and psycho-social development along with an adequate health-related quality of life and participation of children and adolescents with JIA.