RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000166.xml
Im OP 2021; 11(02): 72-75
DOI: 10.1055/a-1160-4752
DOI: 10.1055/a-1160-4752
Praxis
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Feind oder Freund?

Während ihrer Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin hatte unsere Autorin auch Einsätze in der Anästhesie und Aufbereitung. Hier berichtet sie, welche Erfahrungen sie beim Blick über den Tellerrand sammeln konnte und wie sich die interdisziplinäre Zusammenarbeit optimieren lässt.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
18. Februar 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 RKH Kliniken. Neue Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte am RKH Klinikum Ludwigsburg. Im Internet https://www.rkh-kliniken.de/(informationen/presse/pressemitteilungen/detailseite/news/neue-aufbereitungseinheit-fuer-medizinprodukte-am-rkh-klinikum-ludwigsburg/)
- 2 Fromm K. In Gruppen und Teams zusammenarbeiten. In: Liehn M, Köpcke J, Richter H, Kasakov L, Hrsg. OTA-Lehrbuch. Berlin, Heidelberg: Springer; 2018: 545-553 https://doi.org/10.1007/978-3-662-56183-6_26
- 3 Liehn M, Richter H, Kasakov L. OTA-Lehrbuch. Berlin/Heidelberg: Springer Verlag; 2014: 550-558
- 4 Hornung R, Lächler J. Psychologisches und soziologisches Grundwissen für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe. Weinheim: Beltz Verlag; 2011: 255-257
- 5 DKG. Richtlinien zur Ausbildung und Prüfung von Operationstechnischen und Anästhesietechnischen Assistentinnen/Assistenten. 2013: 24-28