Die Autorin stellt in diesem Beitrag den kinästhetischen Händedruck als Methode zur
aktiven Unterstützung des Geburtsverlaufs vor, erklärt die Durchführung und die Vorteile
gegenüber Maßnahmen wie Valsalva-Pressmanöver und Kristeller-Handgriff. Die Empfehlungen
beruhen auf den subjektiven Erfolgserlebnissen des geburtshilflichen Teams im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus
in Speyer und auf den zugrundeliegenden Theorien der Kinästhetik.