Rofo 2020; 192(11): 1073-1075
DOI: 10.1055/a-1157-9681
The Interesting Case

Ektopes Pankreasgewebe im Magen – eine seltene Ursache für eine Magenausgangsstenose

Malte Jäschke
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
,
Marc-André Weber
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
,
Angela Reichelt
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

Einleitung

Während der Embryonalperiode versprengtes ektopes Pankreasgewebe im Magen ist in der Regel asymptomatisch. Seltene Komplikationen können Ulzerationen, Blutungen und, wie in dem folgenden Fall, eine Magenausgangsstenose sein [Rimal D et al. Int J Surg 2008; 6; Trifan et al. J Gastrointest Liver Dis 2012; 21: 209–212]. In der Literatur existieren nur wenige Fallbeispiele zu diesem präoperativ nur schwierig zu diagnostizierendem Krankheitsbild. Im Folgenden wird der Fall eines 22-jährigen Patienten präsentiert, bei dem die korrekte Diagnose erst im Rahmen der histologischen Aufarbeitung nach operativer Resektion gestellt werden konnte.



Publication History

Article published online:
29 April 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany