Bei einem Schädel-Hirn-Trauma sterben je nach Schwere der Verletzung Nervenzellen
im Gehirn in unterschiedlichem Umfang ab. Ein Molekül, das Professor Stefan Rose-John,
Mitglied im Exzellenzcluster „Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen“
(PMI) und Leiter des Biochemischen Instituts der Christian-Albrechts-Universität zu
Kiel (CAU), entwickelt hat, könnte einen Mechanismus in Gang bringen, der diese Schädigungen
wieder repariert. Darauf deuten neue Forschungsergebnisse hin, die Rose-John gemeinsam
mit internationalen Forschenden unter Leitung der University of Queensland im australischen
Brisbane kürzlich im renommierten Fachmagazin Cell veröffentlicht hat.