Frakturen der Phalangen lassen sich konservativ therapieren, bei instabilen Befunden
empfiehlt sich aber ein operatives Vorgehen. Die geschlossene Reposition und anschließende
Fixierung mit Kirschner-Drähten stellt dabei eine gute Möglichkeit dar, aber zunehmend
werden auch Plattenosteosynthesen eingesetzt. Einen direkten Vergleich der beiden
Verfahren haben ägyptische Mediziner vorgenommen.