CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2020; 99(06): 400-406
DOI: 10.1055/a-1144-3544
Originalarbeit

Die Sensitivität und Spezifität des Mini-Audio-Tests (MAT) für unterschiedliche Hörverlustschwellen

The sensitivity and specificity of the Mini-Audio-Test (MAT) for different levels of hearing loss
Jan Löhler
1   HNO-Praxis, Bad Bramstedt, Germany
,
Martin Lehmann
2   Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Klinikum Bielefeld, Germany
,
Veronika Segler
3   HNO-Klinik, Unfallkrankenhaus Berlin, HNO-Klinik, Berlin, Germany
,
Stefan Volkenstein
4   Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Ruhr-Universität Bochum, HNO-Klinik, St.-Elisabeth-Hospital, Bochum, Germany
,
Rolf-Dieter Battmer
3   HNO-Klinik, Unfallkrankenhaus Berlin, HNO-Klinik, Berlin, Germany
,
Arneborg Ernst
3   HNO-Klinik, Unfallkrankenhaus Berlin, HNO-Klinik, Berlin, Germany
,
Frederike Gräbner
5   HNO-Klinik, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für HNO-Heilkunde, Lübeck, Germany
,
Peter Schlattmann
6   Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Dokumentation, Universitätskrankenhaus Jena, Germany
,
Rainer Schönweiler
7   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Phoniatrie, Lübeck, Germany
,
Barbara Wollenberg
8   Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Lübeck, Germany
,
Stefan Dazert
9   HNO, Ruhr-Universität Bochum, Germany
› Author Affiliations

ZusaMmenfassung

Hintergrund Eine nichtbehandelte Schwerhörigkeit hat einen erheblichen Einfluss auf die Morbidität. Zur Früherkennung wurde der Mini-Audio-Test (MAT) entwickelt. Im Rahmen einer Nachuntersuchung soll untersucht werden, welche Werte sich für die Sensitivität, Spezifität und prädiktiven Werte für einen minimal zu detektierenden Hörverlust von 25, 30, 35 und 40 dB sowohl in mindestens 1 der 4 Oktavfrequenzen zwischen 0,5 und 4 kHz als auch in den über diesen Frequenzen gemittelten Hörverlust ergeben.

Methode Nachuntersucht wurden Daten, die 2016 und 2017 erhoben wurden. Bestimmt wurden die Sensitivität, Spezifität und die negativ und positiv prädiktiven Werte mittels einer logistischen Regression.

Ergebnisse Die Sensitivität des MAT stieg in beiden Altersgruppen mit zunehmendem zu detektierendem Hörverlust an, die Spezifität sank analog. Die positiv prädiktiven Werte waren für die Älteren höher als für die Jüngeren und sanken mit steigendem, minimal zu detektierendem Hörverlust. Dabei lagen die Werte für die gemittelten Frequenzen deutlich unter denen, die den Hörverlust nur in 1 Frequenz berücksichtigen. Die negativ prädiktiven Werte verhielten sich genau entgegengesetzt.

Schlussfolgerung Die Werte sind für Ältere ab dem 60. Lebensjahr deutlich schlechter als für Jüngere ab dem 50. Lebensjahr. Dies lässt es umso wichtiger erscheinen, dass bereits ein erstes Hörscreening ab dem 50. Lebensjahr durchgeführt wird, um einen individuellen Hörverlust realistisch einschätzen zu können. Nur durch eine rechtzeitige Hörrehabilitation können negative Folgen einer unbehandelten Schwerhörigkeit positiv beeinflusst werden.

Abstract

Background An untreated hearing impairment could have a severe influence on the morbidity. The Mini-Audio-Test (MAT) has been developed for early detecting of a relevant hearing loss. This follow-up investigation should determine the sensitivity, specificity, and the predictive values for a minimum-level of detected hearing loss of 25, 30, 35, and 40 dB, both, in one octave-frequency between 0.5 and 4 kHz and the average of hearing loss for these four frequencies.

Methods This survey uses data which were collected in 2016 and 2017. 943 patients parted into two groups (aged 50 to 59 years and aged 60 years and more), were investigated using the MAT. Statistical analysis on the sensitivity, specificity, and predictive values in respect were done as proportions together with the 95 %-confidence interval by a logistic regression.

Results The sensitivity of the MAT was increasing in both groups of age by increasing the minimum of to be detected hearing loss. The specificity was decreasing as well, but less. The positive predictive values were higher for the older age-group and are decreasing by increasing of the minimum of to be detected hearing loss. In general, the values using the averaged hearing loss are noticeably lower than for the single frequency detecting. The values for the negative predictive values were contrary.

Conclusion The results for persons aged 60 years and more are worse than for the younger. Therefore, a first screening on hearing loss starting at the age of 50 years seems to be recommended urgently. Only by this, a sufficient rehabilitation of the hearing loss could be done in time so that the negative consequences of an untreated hearing impairment could be influenced positively.



Publication History

Received: 29 October 2019

Accepted: 23 March 2020

Article published online:
06 April 2020

© .

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York