Zusammenfassung
Die Tibetische Medizin bietet ein breites Instrumentarium zur ganzheitlichen Behandlung
verschiedener Gesundheitsstörungen, aus der Erfahrung des Autors insbesondere bei
psychosomatischen und funktionellen Erkrankungen. Spezielle diagnostische Möglichkeiten
wie Puls-, Zungen- und Urindiagnostik, der Einbezug der 5-Elemente-Lehre sowie konstitutioneller
Besonderheiten des Patienten erweitern das diagnostische Spektrum. Die therapeutischen
Optionen umfassen Heilpflanzenrezepturen, Ernährungstherapie, spezielle Verfahren
wie Schröpfen oder Akupunktur, spirituelle Therapien sowie die Änderung von Verhalten
und Lebensgewohnheiten.
Die Stärke traditioneller Heilsysteme wie der Tibetischen Medizin zeigt sich insbesondere
bei Gesundheitsstörungen, die schulmedizinisch noch nicht messbar sind. Sie können
ursächlich mit einer individuell an den Patienten angepassten ganzheitlichen Behandlung
angegangen werden.
Abstract
Tibetan medicine offers a wide range of instruments for the holistic treatment of
various health disorders, from the author’s experience especially in the case of psychosomatic
and functional diseases. Special diagnostic options such as pulse, tongue, and urine
diagnosis, the inclusion of the 5-element doctrine as well as constitutional peculiarities
of the patient broaden the diagnostic spectrum. Therapeutic options include medicinal
plant recipes, nutritional therapy, special procedures such as cupping or acupuncture,
spiritual therapies as well as changes in behavior and habits.
The strength of traditional healing systems such as Tibetan medicine is particularly
evident in the case of health disorders that cannot yet be measured by orthodox medicine.
These disorders can be addressed causally with a holistic treatment, which is individually
adapted to the patient.
Schlüsselwörter
Tibetische Medizin - Traditionelle Heilsysteme
Key words
Tibetan medicine - traditional healing systems