Abstract
Introduction Contrast-enhanced ultrasound is utilized in an increasing array of medical fields,
including thoracic medicine. However, the technique is still relatively new and only
sporadically mentioned in current guidelines and recommendations. The aim of this
systematic review is to provide a literature overview and to critically appraise the
current clinical applications of contrast-enhanced thoracic ultrasound (CETUS).
Materials and Methods A systematic literature search using major electronic databases and in accordance
with PRISMA guidelines was performed. Studies with a primary focus on CETUS of thoracic
disorders compared to a standard reference test were included. The QUADAS-2 tool was
used for quality assessment of the studies.
Results The search identified 43 articles: 1 randomized controlled study, 6 non-randomized
controlled studies, 16 non-randomized non-controlled studies, 5 case series, 10 single
case reports, and 5 animal studies. The overall risk of bias was judged to be high.
Diagnostic accuracy measurements of noninvasive applications of CETUS were only reported
in a few studies and they were too dissimilar for meta-analysis. Six studies compared
CETUS-guided versus ultrasound-guided transthoracic needle biopsy of thoracic masses.
They individually reported a significant increase in diagnostic accuracy in favor
of CETUS guidance but were too heterogeneous for meta-analysis.
Conclusion The current literature on CETUS is overall heterogeneous with a few high evidence
level studies, small study populations and a high risk of bias. CETUS-guided biopsy
is the most frequent clinical application and increases diagnostic accuracy compared
to ultrasound guidance by an average of 14.6 percentage points.
Zusamenfassung
Einleitung Der kontrastverstärkte Ultraschall wird in immer mehr medizinischen Bereichen eingesetzt,
darunter auch in der Thoraxmedizin. Diese Technik ist jedoch noch relativ neu und
wird in aktuellen Richtlinien und Empfehlungen nur sporadisch erwähnt. Ziel dieser
systematischen Übersichtsarbeit ist es, einen Literaturüberblick zu geben und die
aktuellen klinischen Anwendungen des kontrastverstärkten Thorax-Ultraschalls (CETUS)
kritisch zu bewerten.
Material und Methoden Es wurde eine systematische Literaturrecherche unter Verwendung der wichtigsten elektronischen
Datenbanken in Übereinstimmung mit den PRISMA-Richtlinien durchgeführt. Eingeschlossen
wurden Studien mit dem primären Schwerpunkt auf CETUS bei Erkrankungen des Thorax
im Vergleich zum Standard-Referenztest. Das QUADAS-2-Tool wurde angewandt, um die
Qualität der Studien zu beurteilen.
Ergebnisse Die Suche ergab 43 Artikel, davon 1 randomisierte kontrollierte Studie, 6 nichtrandomisierte
kontrollierte Studien, 16 nichtrandomisierte nichtkontrollierte Studien, 5 Fallserien,
10 Einzelfallberichte und 5 Tierstudien. Das Bias-Risiko (Risiko für systematische
Fehler) wurde insgesamt als hoch bewertet. Über Messungen der diagnostischen Genauigkeit
von nichtinvasiven CETUS-Anwendungen wurde nur in wenigen Studien berichtet und diese
waren für eine Metaanalyse zu unterschiedlich. In 6 Studien wurde die CETUS-geführte
mit der ultraschallgeführten transthorakalen Nadelbiopsie bei Raumforderungen des
Thorax verglichen. Jede von ihnen berichtete von einem signifikanten Anstieg der diagnostischen
Genauigkeit zugunsten der CETUS-geführten Nadelbiopsie; die Studien waren jedoch für
eine Metaanalyse zu heterogen.
Schlussfolgerung Die aktuelle Literatur zu CETUS ist insgesamt heterogen bei wenigen Studien mit hoher
Evidenz, kleinen Studienpopulationen und einem hohen Bias-Risiko. Die CETUS-gesteuerte
Biopsie ist die häufigste klinische Anwendung und erhöht die diagnostische Genauigkeit
im Vergleich zur Ultraschallführung im Durchschnitt um 14,6 Prozentpunkte.
Key words
systematic review - chest - contrast-enhanced ultrasound