Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2021; 16(01): 11-18
DOI: 10.1055/a-1129-7855
SOP / Arbeitsablauf

SOP Schädel-Hirn-Trauma (SHT)

Andreas Pingel
,
Christoph-Heinrich Hoffmann
Preview

Einleitung

Die Inzidenz der Schädel-Hirn-Verletzungen in Deutschland beträgt ca. 300 000/Jahr, wovon etwa 10 000 als schwere SHT zu klassifizieren sind. Von diesen versterben trotz guten Traumamanagements und hochentwickelter apparativ-technischer Infrastruktur ca. 2750 Patienten.

Die Behandlung des SHT zielt auf die Minimierung der Sekundärschäden des verletzten Hirns ab, wofür die Weichen schon am Unfallort und im Schockraum gestellt werden. Daher kommt einem standardisierten Management im präklinischen und klinischen Bereich entscheidende Bedeutung zu.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
03. Februar 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany