Zusammenfassung
Auch wenn die intramuskuläre Injektion in der Notfallmedizin eher eine untergeordnete
Rolle spielt, stellt sie doch einen effektiven, sicheren und schnellen Applikationsweg
zur Verabreichung bestimmter Notfallmedikamente dar. So findet sie sich in verschiedenen
Leitlinien als First-Line-Zugangsweg, so z. B. bei der Anaphylaxie und dem Status
epilepticus. Auch bei aggressiven bzw. agitierten Patienten und Kindern bestehen gute
Erfahrungen hinsichtlich der intramuskulären Verabreichung (analgo-)sedierender Medikamente.
In Notfallsituationen gut zugängliche Applikationsorte sind der laterale Oberschenkel,
die Wade und die Schulter. Bei sorgfältiger und antiseptischer Vorgehensweise sowie
korrekter Wahl von Punktionsort und Nadellänge sind Komplikationen selten.
Die intramuskuläre Injektion spielt in der Notfallmedizin eine untergeordnete Rolle,
obwohl sie sich in Leitlinien als schnelle und einfache Möglichkeit zur Medikamentenapplikation
findet. Ursächlich für die zurückhaltende Anwendung sind die verzögerte Resorption,
die fehlende Möglichkeit der Titration und die Dosis- bzw. Volumenlimitation bei bestimmten
Substanzen. Es existieren jedoch spezielle Situationen, in denen die i. m. Injektion
eine Alternative oder sogar der Zugangsweg der 1. Wahl ist.
Abstract
Despite its minor role in emergency medicine, intramuscular injection is an effective,
safe and fast access route to administer certain emergency medication. Thus it finds
itself in various guidelines as first line access, e.g. in anaphylaxis, and status
epilepticus. There also exists good experience with applying (analgo-)sedative drugs
to aggressive or agitated patients and children via the intramuscular route. In emergency
situations, the shoulder, the lateral thigh, and the calf are easily accessible application
sites. When performed carefully and antiseptically at the appropriate injection site
and with correct needle-length, complications are rare.
Schlüsselwörter
intramuskuläre Injektion - i. m. - Notfallmedizin - Anaphylaxie - Status epilepticus
- Notfallnarkose
Key words
injection - intramuscular - IM - emergency medicine - anaphylaxis - status epilepticus