Diabetes aktuell, Table of Contents Diabetes aktuell 2020; 18(02): 52-54DOI: 10.1055/a-1126-5278 Gesellschaft VDBD Der Verband der Diabetes-Beratungsund Schulungsberufe in Deutschland informiert © Georg Thieme Verlag Stuttgart · New YorkSchaden oder Nutzen?Nahrungsergänzungsmittel Jonas MittagRecommend Article Abstract Buy Article Die Nachfrage auf dem sehr breit gefächerten Markt für Nahrungsergänzungsmittel steigt seit Jahren kontinuierlich an. Die Produktpalette reicht von den klassischen Vitamin- und Mineralstoffsupplementen über Phytoextrakte wie etwa Knoblauchtabletten bis hin zu Proteinshakes und Fischölkapseln. Dieser Artikel beschränkt sich auf Nahrungsergänzungsmittel aus dem Bereich der Vitamin- und Mineralstoffpräparate. Full Text References Literatur 1 Bjelakovic G, Nikolova D, Gluud LL. et al Antioxidant supplements for prevention of mortality in healthy participants and patients with various diseases. Cochrane Database Syst Rev 2012; 3: CD007176 doi:10.1002/14651858.CD007176.pub2 2 Bechthold A, Albrecht V, Leschik-Bonnet E. et al DGE-Stellungnahme – Vitaminversorgung. Beurteilung der Vitaminversorgung in Deutschland. Teil 1: Daten zur Vitaminzufuhr Ernährungsumschau 2012; 6: 324-336 3 Bechthold A, Albrecht V, Leschik-Bonnet E. et al DGE-Stellungnahme – Vitaminversorgung. Beurteilung der Vitaminversorgung in Deutschland. Teil 2: Kritische Vitamine und Vitaminzufuhr in besonderen Lebenssituationen. Ernährungsumschau 2012; 7: 396-401 4 Thomson AD. Mechanisms of vitamin deficiency in chronic alcoholmisusers and the development of the Wernicke-Korsakoff syndrome. Alcohol Alcohol Suppl 2000; 35: 2-7 doi:10.1093/alcalc/35.supplement_1.2 5 Richter M, Boeing H, Grünewald-Funk D. et al DGE-Position „Vegane Ernährung“. Position der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE). Ernaehrungs Umschau international 2016; 4: 92-102 6 Rittenau N. Veganes Klischee ade. Wissenschaftliche Antworten auf kritische Fragen zu veganer Ernährung. 5. Aufl. Mainz: Ventil; 2018