TumorDiagnostik & Therapie 2020; 41(03): 178-186
DOI: 10.1055/a-1120-4641
Thieme Onkologie aktuell

Die Nachsorge des Lungenkarzinoms

Follow-Up and Surveillance after Lung Cancer Treatment
Amanda Tufman
1   Medizinische Klinik und Poliklinik V, Klinikum der Universität München, Campus Großhadern
,
Thomas Duell
2   Klinik für Pneumologie, Asklepios Lungenfachkliniken München-Gauting
,
Christian Schneider
3   Chirurgische Klinik und Poliklinik (Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie), Klinikum der Universität München, Campus Großhadern
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Ziel dieses Beitrags ist es, die aktuellen Leitlinien bzw. Empfehlungen zur Nachsorge des Lungenkarzinoms zu präsentieren und eine evidenzbasierte Herangehensweise für die Erstellung von individualisierten Nachsorgeplänen aufzuzeigen.

Abstract

The aim of this article is to present the current guideline recommendations for the follow-up and surveillance of lung cancer patients and to outline an evidence-based approach to planing individualised follow-up care.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
01. April 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York