Pneumologie 2020; 74(05): 263-293
DOI: 10.1055/a-1120-3531
DOI: 10.1055/a-1120-3531
Leitlinie
S2K-Leitlinie zur Diagnostik der idiopathischen Lungenfibrose
German Guideline for Idiopathic Pulmonary FibrosisAutoren
-
J. Behr
1 Medizinische Klinik und Poliklinik V, Klinikum der Universität München und Asklepios Fachkliniken München-Gauting, Comprehensive Pneumology Center, Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung, München -
A. Günther
2 Schwerpunkt Fibrosierende Lungenerkrankungen, Universitätsklinikum Gießen – Marburg, Standort Gießen, Justus-Liebig-Universität Gießen, sowie Agaplesion Pneumologische Klinik Waldhof-Elgershausen, Greifenstein, University of Giessen Marburg Lung Center, Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung -
F. Bonella
3 Zentrum für interstitielle und seltene Lungenkrankheiten, Klinik für Pneumologie, Ruhrlandklinik, Universitätsmedizin Essen, Essen -
J. Dinkel
4 Klinik für Radiologie, Klinikum der Universität München, LMU, und Asklepios Fachkliniken München Gauting, Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) -
L. Fink
5 Institut für Pathologie und Zytologie, ÜGP Wetzlar, Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung, Wetzlar -
T. Geiser
6 Universitätsklinik für Pneumologie, Universitätsspital, Universität Bern, Bern -
K. Geißler
7 Patientenvertretung Lungenfibrose e. V., Essen -
S. Gläser
8 Vivantes Klinikum Neukölln und Spandau Berlin, Klinik für Innere Medizin – Pneumologie und Infektiologie sowie und Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald -
S. Handzhhiev
9 Klinische Abteilung für Pneumologie, Universitätsklinikum Krems, Krems an der Donau, Österreich -
D. Jonigk
10 Institut für Pathologie, Medizinische Hochschule Hannover, Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung, Hannover -
D. Koschel
11 Abteilung Innere Medizin/Pneumologie, Fachkrankenhaus Coswig, Zentrum für Pneumologie, Allergologie, Beatmungsmedizin, Thoraxchirurgie und Medizinische Klinik 1, Bereich Pneumologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden -
M. Kreuter
12 Zentrum für interstitielle und seltene Lungenerkrankungen, Pneumologie und Beatmungsmedizin, Thoraxklinik, Universitätsklinikum Heidelberg, Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung, Heidelberg -
G. Leuschner
1 Medizinische Klinik und Poliklinik V, Klinikum der Universität München und Asklepios Fachkliniken München-Gauting, Comprehensive Pneumology Center, Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung, München -
P. Markart
13 Schwerpunkt Fibrosierende Lungenerkrankungen, Universitätsklinikum Gießen – Marburg, Standort Gießen, Justus-Liebig-Universität Gießen, University of Giessen Marburg Lung Center, sowie Campus Fulda Universitätsmedizin Marburg, Med. Klinik V; Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung, Fulda -
A. Prasse
14 Klinik für Pneumologie, Medizinische Hochschule Hannover und Clinical Research Center Fraunhofer Institut ITEM, Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung, Hannover -
N. Schönfeld
15 Klinik für Pneumologie, Lungenklinik Heckeshorn, Helios Klinikum Emil von Behring, Berlin -
J. C. Schupp
16 Pulmonary, Critical Care and Sleep Medicine, Yale School of Medicine, Yale University, New Haven, Connecticut, United States -
H. Sitter
17 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Berlin -
J. Müller-Quernheim
18 Klinik für Pneumologie, Department Innere Medizin, Medizinische Fakultät, Albert Ludwigs Universität, Freiburg -
U. Costabel
3 Zentrum für interstitielle und seltene Lungenkrankheiten, Klinik für Pneumologie, Ruhrlandklinik, Universitätsmedizin Essen, Essen

