Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel Das Ziel der Studie war ein Vergleich der Ergebnisse von 2 Verfahren zur Messung von Immunglobulin G (IgG). Bei den Messmethoden handelte es sich um einen turbidimetrischen Immunassay (TIA), ein neu entwickeltes laborunabhängiges Verfahren zur direkten Immunglobulinbestimmung im Kolostrum, sowie einen Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA).
Material und Methoden In jeweils einer Kolostrumprobe von 59 Kühen wurde die IgG-Konzentration mittels TIA und ELISA gemessen.
Ergebnisse Die Korrelationsanalyse nach Pearson ergab zwischen den beiden Methoden einen Korrelationskoeffizienten von r = 0,74 (p < 0,0001). Die Bland-Altman-Analyse zeigte, dass die Messung mittels TIA im Mittel signifikant niedrigere IgG-Werte erbringt als die Messung mittels ELISA. Dieser Unterschied war bei hohen IgG-Konzentrationen deutlicher ausgeprägt. Mithilfe einer doppelt logarithmierten Datentransformation wurde errechnet, dass der mittels TIA gemessene IgG-Wert durchschnittlich 66,4 % von dem mittels ELISA gemessenen IgG-Wert beträgt. Zwar konnte Kolostrum mit niedriger IgG-Konzentration sicher detektiert werden (Sensitivität 100 %), doch wurde Kolostrum guter Qualität bei der IgG-Messung mittels TIA nur unzureichend erkannt (Spezifität 40,4 %).
Schlussfolgerung und klinische Relevanz Aufgrund der Ergebnisse kann die IgG-Messung mittels TIA nicht empfohlen werden, da sie im Vergleich mit der ELISA-Messung keine höhere Korrelation als etablierte indirekte Schnellmethoden (Dichtemessung und Viskositätsbeurteilung) aufweist.
Abstract
Objective The aim of the presented study was to compare the results of IgG measurements using a turbidimetric immunoassay (TIA), a newly developed laboratory-independent method for direct immunoglobulin determination in colostrum, with measurements obtained via enzyme-linked immunosorbent assay (ELISA).
Material and methods In colostrum samples from 59 cows, IgG concentration was measured using TIA and ELISA.
Results Correlation analysis according to Pearson revealed a correlation coefficient of r = 0.74 (p < 0.0001) between the 2 methods. The Bland-Altman analysis showed that measurement by TIA resulted in significantly lower mean IgG levels than the ELISA-based quantification. This difference was more pronounced in high IgG concentration ranges. By means of a double-logarithmized data transformation it was calculated that the TIA-determined IgG-values on average amounted to 66.4 % of the IgG-values measured by ELISA. Although colostrum with low IgG concentration could be quantified with satisfactory reliability (sensitivity 100 %), high-quality colostrum was not sufficiently assessed in the TIA-based IgG measurements (specificity 40.4 %).
Conclusion and clinical relevance Based on the results of the presented study, IgG measurement by TIA cannot be recommended. In comparison to ELISA-based assessment, this technique does not exhibit higher correlations than established indirect rapid evaluation methods (density and viscosity determination).
Schlüsselwörter
ELISA - IgG - Immunturbidimetrie - Kolostrum - Rind
Key words
ELISA - IgG - immunoturbidimetric assay - colostrum - cattle