Der Nuklearmediziner 2020; 43(04): 327-331
DOI: 10.1055/a-1118-4683
Uroonkologie

Die Rolle der 18F-FDG-PET/CT in der Diagnostik von gonadalen und extragonadalen Keimzelltumoren des Mannes

The role of 18F-FDG-PET/CT in male gonadal and extragonadal germ-cell cancer
Jörg Beyer
1   Universitätsklinik für Medizinische Onkologie, Inselspital, Universitätsklinik der Universität Bern, Universität Bern, Freiburgstrasse, CH-3010 Bern, Schweiz
,
Richard Cathomas
2   Departement Innere Medizin, Medizinische Onkologie und Hämatologie, Kantonsspital Graubünden, Loëstrasse 170, CH-7000 Chur, Schweiz
,
Ali Afshar-Oromieh
3   Universitätsklinik für Nuklearmedizin, Inselspital, Universitätsklinik der Universität Bern, Universität Bern, Freiburgstrasse, CH-3010 Bern, Schweiz
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Gonadale Keimzelltumoren stellen zusammen mit den seltenen extragonadalen Keimzelltumoren die häufigste Krebserkrankung von Männern zwischen der Pubertät und einem Alter von etwa 40 Jahren dar. Diagnostik, Therapie und Nachsorge wurden in klinischen Studien intensiv untersucht sowie in nationalen und internationalen Leitlinien zusammengefasst [1] [2] [3]. Die überwiegende Mehrheit Betroffener wird heutzutage geheilt. Das junge Alter sowie die hohe Heilungsaussicht zwingen mehr noch als bei anderen Erkrankungen, unnötige Strahlenbelastung zu vermeiden. Daher bleibt der Einsatz der PET/CT bei Keimzelltumoren einigen wenigen Indikationen vorbehalten.

Abstract

Gonadal germ-cell cancer is together with the rare extragonadal germ-cell cancer the most common cancer in males from puberty until the age of around 40 years. Diagnosis, treatment and follow-up has been intensively studied in clinical trials and summarized in national and international guidelines. [1] [2] [3] The young age and the high cure rate make it ever more important to avoid unnecessary radiation exposure. Therefore, the use of PET/CT remains restricted to few and highly selected indications.



Publication History

Article published online:
30 November 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany