Pneumologie 2021; 75(03): 226-234
DOI: 10.1055/a-1114-1539
Schritt für Schritt

Physiotherapie bei chronischem Husten – Schritt für Schritt

T. Schneeberger
,
S. Weise
,
K. Kenn
,
A. R. Koczulla
Preview

Husten ist weltweit einer der häufigsten Gründe für Arztbesuche [1]. Für viele pneumologische Patienten kann Husten körperliche Schwerstarbeit sein und die Lebensqualität einschränken. In diesem Zusammenhang wird nicht selten die Bedeutung der Atemphysiotherapie unterschätzt und der Fokus ausschließlich auf medikamentöse Behandlung gelegt. Oft bleibt unbeachtet, dass neben der Mukusclearance auch quälender Reizhusten durch verbesserte Atemtechnik optimiert werden kann.

Ziel

Kontrolle einer adäquaten atemsynchronen Stimmlippenbewegung über Selbstmanagement

Fazit

Die Physiotherapie ist wohl eine der ältesten Formen der personalisierten Patientenbehandlungen. Dennoch ist die wissenschaftliche Evidenz hierfür leider sehr gering. Somit stellen die hier vorgestellten Aspekte v. a. auf langjähriger, klinischer Erfahrung beruhende Therapieansätze dar.

Die angewendeten Techniken müssen immer individuell auf die vorliegende pathophysiologische Störung abgestimmt sein, der Interventionserfolg muss überprüft und die Technik ggf. angepasst werden. Die hier vorgestellten Beispiele zeigen nur einen kleinen Ausschnitt der atemphysiotherapeutischen Möglichkeiten zur Behandlung von chronischem Husten [6].



Publication History

Article published online:
16 March 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany