RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1112-0095
Dünndarm-Enterolith täuscht Invagination vor

Einleitung
Die häufigsten Ursachen des mechanischen Dünndarmileus sind Briden, entzündliche Darmerkrankungen, gefolgt von Tumoren und Hernien sowie einer großen Anzahl weiterer, seltenerer Ursachen [Miller G et al. Am J Surg 2000 Jul; 180: 33–36].
Der Gallensteinileus ist dabei eine Rarität mit einer Inzidenz von 1–4 % [Ayantunde AA, Agrawal A. World J Surg 2007; 31: 1292–1297]. Gelegentlich können sich Konkremente auch primär im Darmlumen entwickeln und bei Dislokation nach distal zu einer Obstruktion führen. Diese Enterolithen werden häufig in Darmabschnitten mit gestörter Motilität, wie zum Beispiel Meckel-Divertikeln, Jejunaldivertikeln oder nach Darmoperationen, gefunden [Gurvits GE, Lan G. World J Gastroenterol 2014; 20: 17 819–17 829].
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
27. Februar 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York