Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2020; 15(04): 60-64
DOI: 10.1055/a-1111-5381
Praxis
Therapie
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG

Die Liebe weist den Weg

Juliane Grodhues
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Juli 2020 (online)

Preview

Summary

Als Nachtoderfahrung bezeichnet man den spontanen, mit verschiedenen Sinnen wahrgenommenen, inneren, subjektiven Kontakt mit verstorbenen Angehörigen und Freunden. Die IADC-Trauertherapie kombiniert die Lösung traumatisch bedingter Blockaden der natürlichen Trauer mit heilsam und tröstend wirkenden Nachtodkontakten. Die Nachtoderfahrungen werden vom IADC-Therapeuten nicht willkürlich induziert, sondern sind natürliches Resultat eines Behandlungsprozesses mit dem Fokus auf die Trauer.