Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Geburtshilfe Frauenheilkd 2020; 80(05): 484-487
DOI: 10.1055/a-1109-1696
GebFra Magazin
Aktuell diskutiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vaginomdiagnostik – eine neue Ära in der gynäkologischen Infektiologie

Wolfgang R. Heizmann
,
Christoph Keck
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 May 2020 (online)

Preview

Genitale Infektionen stellen ein häufiges Problem in der gynäkologischen Sprechstunde dar. Die Diagnose ergibt sich aus der Anamnese und dem Befund der gynäkologischen Untersuchung. Dabei wird ein Nativpräparat zur direkten mikroskopischen Beurteilung angefertigt. Zusätzlich wird typischerweise ein bakteriologischer Abstrich entnommen. Die Therapie folgt entsprechenden Leitlinien – so werden bei einer bakteriellen Vaginose meist Metronidazol oder Clindamycin topisch oder systemisch verordnet.