Chronische Schmerzpatienten müssen zu Experten ihrer Krankheit werden, um in der Behandlung erfolgreich mitzuwirken. Durch entsprechendes Wissen können sie ihr komplexes Krankheitsbild verstehen und ihr zumeist somatisch geprägtes Schmerzkonzept um die psychosoziale Dimension erweitern. Diesen Prozess sollten Therapeuten durch eine individuelle Schmerzedukation unterstützen. Die Inhalte und Methoden sind vielfältig. Wichtigstes Ziel ist das Entwickeln aktiver und wirksamer Bewältigungsstrategien und Selbsthilfekompetenzen.