Diabetologie und Stoffwechsel 2020; 15(01): 32-33
DOI: 10.1055/a-1087-8412
Referiert | kommentiert
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kommentar

Further Information

Publication History

Publication Date:
18 February 2020 (online)

Im vorliegenden Review wurden die kardiovaskulären und renalen Endpunktdaten großer Studien mit GLP-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RA) in der bisher umfangreichsten Metaanalyse von Typ-2-Diabetes-Patienten mit längerer Diabetesdauer mit und ohne kardiovaskuläre Erkrankungen zusammengefasst. Die große Zahl und das breite Spektrum der Patienten (vom akuten Koronarsyndrom bis zum alleinigen Vorhandensein von Risikofaktoren), bei denen sich deutliche kardiovaskuläre und moderate renale Vorteile zeigten, lassen einerseits den Schluss zu, dass die Substanzgruppe für einen großen Teil unserer Typ-2-Diabetes-Patienten vorteilhaft sein kann. Andererseits erschwert die damit verbundene Heterogenität, die durch die erheblich differierenden Beobachtungszeiten, unterschiedliche Wirkdauern, Applikationsformen und Strukturhomologien der Substanzen (tägliche vs. wöchentliche, subkutane vs. orale Applikation, humane GLP-1- vs. Exendin-4-basierte Homologie) und Unterschiede in der Basistherapie (z. B. Insulin 24 vs. 59 %, Metformin 66 vs. 81 %) noch vergrößert wird, eine weitergehende Interpretation bezüglich des individuellen Einsatzes der verschiedenen GLP-1-RA.

 
  • Literatur

  • 1 Scholz GH, Hanefeld M. Metabolic Vascular Syndrome: New Insights into a Multidimensional Network of Risk Factors and Diseases. Visc Med 2016; 32: 319-326
  • 2 Cosentino F, Grant PJ, Aboyans V. et al. 2019 ESC Guidelines on diabetes, pre-diabetes, and cardiovascular diseases developed in collaboration with the EASD. Eur Heart J 2020; 41: 255-323