RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000120.xml
DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2020; 18(02): 39-43
DOI: 10.1055/a-1084-8488
DOI: 10.1055/a-1084-8488
Spektrum
Notfallmedizin
Medizinischer Notfall in der Praxis: Ich packe meinen Koffer …
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. März 2020 (online)

Erinnern Sie sich noch an den Schulsanitätsdienst oder an die Stunden des Erste-Hilfe-Kurses vor der Führerscheinprüfung? Wahrscheinlich sind die wertvollen Hard Skills in aller Regel in Vergessenheit geraten. Der nachfolgende Artikel gibt Einblick in die aktuellen Leitlinien der Rettungs- und Notfallmedizin, die auch im Studium der Osteopathie Bestand haben. Zudem werden die rechtlichen Aspekte der Ersten Hilfe aufgezeigt, die im Heilpraktikergesetz niedergelegt sind.
-
Literatur
- 1 Rashid A, Stahl U. Entwicklungsperspektiven Integrierter Leitstellen in Baden-Württemberg – eine Studie zur Qualität und Wirtschaftlichkeit am Beispiel der Integrierten Leitstelle Emmendingen, Edewecht: Stumpf + Kossendey. 2017
- 2 Pschyrembel W. Klinisches Wörterbuch. 260 Aufl. Berlin: De Gruyter; 2014
- 3 Funke P, Eherler D. Notfälle in der osteopathischen Praxis – ein qualitatives Interview, 2019. In: Notfallmedizin in der Osteopathie. 25. Kongress Verband der Osteopathen Deutschland e.V.,. Bad Nauheim: 2019
- 4 Rotondo FM, Fildes J. Advanced Trauma Live Support. American College of Surgeons Committee on Trauma. München: Elsevier; 2015
- 5 Perkins GD. et al. Basismaßnahmen zur Wiederbelebung Erwachsener, Kinder. Verwendung automatischer externer Defibrillatoren. Band 18, Heft 8: Notfall und Rettungsmedizin. Heidelberg: Springer; 2015
- 6 Buchta M, Sönichsen A. Das Physikum: Kompendium zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung. München: Elsevier; 2010
- 7 Heilpraktikergesetz, 2016. Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 2122-2, Artikel 17e des Gesetzes vom 23. Dezember 2016 (BGBl. I S. 3191), § 5 Abs. 1 HeilprG und § 1 Abs. 2 & 3 HeilprG.
- 8 Merkt P, Weitemeyer D, Grasmück J. Modulbeschreibung für das Modul Notfallmedizin, Version für Dozenten. Version 1.1 Idstein: Hochschule Fresenius; 2017
- 9 Beschluss LBLung. Definition zur Anerkennung von nicht-ärztlichen und artverwandten Heilberufen zum Einsatz als Sanitäter. Pfalzgrafenweiler: Deutsches Rotes Kreuz; 2014
- 10 Luxem J, Runggaldier K, Karutz H. (Hrsg.) Notfallsanitäter heute. München: Elsevier; 2017
- 11 Merkt P. Qualitative Untersuchung der notfallmedizinischen Ausbildung angehender Osteopathen: eine retrospektive explorative Textanalyse. Unveröffentlichte Masterarbeit. Idstein: Hochschule Fresenius; 2018
- 12 Schweitzer R, Schröder M. Gesetzeskunde, Notfallmedizin und Pharmakologie. 3. Aufl.. München: Elsevier; 2018
- 13 http://www.carl-remigius.de/aus-und-fortbildungen/