Aktuelle Ernährungsmedizin 2020; 45(02): 77
DOI: 10.1055/a-1084-7078
Forschung aktuell
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Reizdarmsyndrom: Soja und Vitamin D verringern biochemische Krankheitsaktivität

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. April 2020 (online)

Die Ätiologie des Reizdarmsyndroms ist bislang nicht eindeutig geklärt. Oxidativer Stress, ein gestörtes intestinales Immunsystem, eine infolge proinflammatorischer Zytokine erhöhte intestinale Hyperpermeabilität sowie die weiblichen Geschlechtshormone scheinen bei der Pathogenese eine Rolle zu spielen. Wissenschaftler untersuchten nun, ob Soja-Isoflavone und Cholecalciferol die biochemische Krankheitsaktivität dämpfen.