Summary
Arzneimittel greifen häufiger und stärker in die Sexualität ein als allgemein vermutet,
unter anderem durch Störungen von Libido, Erektion, Ejakulation und Fertilität. Mittel
wie Betablocker, Fibrate, Antiallergika, die Pille, Immunsuppressiva und allen voran
Antidepressiva verursachen je nach Wirkstoff erektile Dysfunktion, Unlust oder Unfruchtbarkeit
und sollten in der Anamnese erfragt werden. Im Vordergrund stehen Veränderungen des
Testosteron-, Dopamin-, Serotonin- und Acetylcholin-Stoffwechsels, aber auch Durchblutungsstörungen
durch Blockierung der Alpha-1- und Beta-2-Rezeptoren.
Keywords
Medikamente - Betablocker - Pille - Antidepressiva - Libidostörung - sexuelle Störung
- Sexualität - Erektion - Ejakulation - Fertilität - Fibrate - Antiallergika - Immunsuppressiva
- erektile Dysfunktion - Unfruchtbarkeit - Anamnese - Testosteron - Dopamin - Serotonin
- Acetylcholin - Durchblutungsstörung - Alpha-1-Rezeptor-Blocker - Beta-2-Rezeptor-Blocker
- Diuretika - Prostatamedikamente - Spironolacton - Antiandrogen - Cyproteronaceta
- DHT - Finasterid - Dopamin-Antagonist - Prolaktin - Kontrazeptiva - Lust - Sexualverhalten
- Verlangen - L-DOPA - Antihistaminika - Bronchodilatator - SSRI - Zytostatika - Retinoide
- Vitamin-A-Derivate - Ginseng - Caladium - Helonias - Damiana