RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000020.xml
        Geburtshilfe Frauenheilkd 2020; 80(02): 228-231
DOI: 10.1055/a-1046-2442
   DOI: 10.1055/a-1046-2442
Thieme berichtet
      Medizin im Fokus
   Schwangerschaft und Geburt als Grundlage der Gesundheit
Positionspapier: 6 Forderungen für eine bessere Versorgung während Schwangerschaft, Geburt und früher KindheitAutoren
Weitere Informationen
            
               
                  
            
         
      
      
   Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Februar 2020 (online)
Die interdisziplinäre Initiativgruppe „WIR – von Anfang an“ hat im Rahmen des gleichnamigen Kongresses (siehe Box) Ende Oktober 2019 Handlungsfelder und Maßnahmen für eine bessere Versorgung rund um die Geburt und das Familie-Werden herausgearbeitet.
- 
            
Literatur
 - 1 Mulkey SB, du Plessis AJ. Autonomic nervous system development and its impact on neuropsychiatric outcome. Pediatr Res 2019; 85: 120-126
 - 2 Flanigan C, Sheikh A, DunnGalvin A. et al. Prenatal maternal psychosocial stress and offspringʼs asthma and allergic disease: A systematic review and meta-analysis. Clin Exp Allergy 2018; 48: 403-414
 - 3 Entringer S, Wüst S, Kumsta R. et al. Prenatal psychological stress exposure is associated with insulin resistance in young adults. Am J Obstet Gynecol 2008; 199: 498.e1-498.e7
 - 4 van Dijk AE, van Eijsden M, Stronks K. et al. The Association between Prenatal Psychosocial Stress and Blood Pressure in the Child at Age 5–7 Years. PLoS One 2012; 7: e43548 doi:10.1371journal.pone.0043548
 - 5 Mutterschaftsrichtlinie (MuSchRL) Passus A 7. Online: https://www.g-ba.de/downloads/62-492-1829/Mu-RL_2019-03-22_iK_2019-05-28.pdf Stand: 13.01.2020
 
    
      
    