Nervenheilkunde 2020; 39(04): 258
DOI: 10.1055/a-1033-9786
Buchbesprechungen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Further Information

Publication History

Publication Date:
02 April 2020 (online)

Zoom Image

Helmut Remschmidt, Katja Becker: Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Stuttgart: Thieme Verlag 2019. 568 Seiten, 60 Abbildungen, 99,99 Euro, ISBN 9783132411227

Im Thieme Verlag ist die 7. vollständig, überarbeitete und erweiterte Auflage eines Lehrbuchklassikers erschienen: Das „Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie“-Buch, herausgegeben von Helmut Remschmidt und Katja Becker. Das Multiautorenwerk gibt den neuesten Stand auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie wieder. Wie die Vorgängerausgaben wird der Bogen von grundlegenden Aspekten der kindlichen Entwicklung und deren Grundlagen, Ätiologie und Genese bis hin zu den testpsychologischen und neuropsychologischen Untersuchungsverfahren und schließlich umschriebenen Krankheitsbildern der kindlichen Psyche gespannt. Insbesondere Themen wie Schlaf- und schlafassoziierte Störungen, Schulabsentismus, Anpassungsstörungen und Störung des Sozialverhaltens sowie Alkohol- und Drogenabhängigkeit sind im heutigen Alltag für den Allgemeinarzt, Kinderarzt, Kinderpsychologen oder Kinderpsychiater aber auch für Eltern und für die Allgemeinheit von größter Wichtigkeit. Schließlich sind Suizid im frühen Lebensalter sowie Themen wie körperliche Misshandlung, sexueller Missbrauch und Vernachlässigung hier hervorragend besprochen. Ein „neues“ Thema ist die Geschlechtsdysphorie, die bereits im Kindes- und Jugendalter diagnostiziert werden muss. Essstörungen und Adipositas haben durchaus psychologische und kinder- und jugendpsychiatrische Aspekte, die ebenso besprochen werden. Das Buch endet mit umfangreichen Kapiteln zum Thema: Therapie, Rehabilitation und Prävention von kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheitsbildern. Insbesondere das Kapitel über Elterntraining sowie Ansätze zu kombinierten Behandlungsmodalitäten sind positiv hervorzuheben. Schließlich sind rechtliche und institutionelle Voraussetzungen der kinderpsychotherapeutischen und psychiatrischen Tätigkeit abgehandelt und die gerichtliche Kinder- und Jugendpsychiatrie inklusive Begutachtung und Strafrechtsthemen werden besprochen. Das Buch bleibt trotzdem überschaubar, griffig und sehr gut zu lesen. Dem Verlag und den Herausgebern sei gedankt und sie seien beglückwünscht für ein herausragendes Buch.

Wieland Kiess, Leipzig