Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1030-1627
Interessante Fälle aus der Impfpraxis
Interesting case studies in vaccination practicePublication History
Publication Date:
06 December 2019 (online)

ZUSAMMENFASSUNG
Schon seit vielen Jahren bietet das Deutsche Grüne Kreuz e. V. Beratung von Ärztinnen und Ärzten zu Schutzimpfungen an. Dabei stellen sich unter anderem auch in der Reisemedizin mitunter knifflige Konstellationen, bei denen vielerlei Aspekte Berücksichtigung finden müssen. Impfempfehlungen für Patienten mit chronischen Erkrankungen und unter immunsupprimierender Therapie müssen besonders sorgfältig erstellt werden. Wir haben im Folgenden einige Fallbeispiele (Meningokokkenimpfung bei Patientin mit Thrombozytopenie nach Impfung, Masernimpfung mit Totimpfstoff in den 1970er-Jahren; Gelbfieberimpfung unter Kortisontherapie) zusammengestellt und berücksichtigen auch häufige Fragen zur neuen Zosterimpfempfehlung mit dem Subunit-Totimpfstoff.
ABSTRACT
The German registered association „Deutsches Grünes Kreuz e. V.“ has been providing consulting services to physicians regarding protective vaccinations for many years now. This sometimes leads to tricky constellations, including but not limited to the field of travel medicine, where multiple aspects must be taken into consideration. Vaccination recommendations for patients with chronic diseases and under immunosuppressive therapy must be drawn up with special attention. In the following, we have composed several case studies (meningococcal vaccination in female patient with thrombocytopenia post vaccination, measles vaccination with inactivated vaccine in the 1970s; yellow fever vaccination under cortisone therapy), and we are also considering frequently asked questions about the new zoster vaccination recommendation with the inactivated subunit vaccine against shingles.
-
Literatur
- 1 Strebel PM, Papania MJ, Gastañaduy PA, Goodson JL. Measles Vaccines. In Plotkin S, Orenstein W, Offit P, Edwards KM. Plotkin’s Vaccines. Amsterdam: Elsevier; 2017
- 2 Quast U, Thilo W, Fescharek R. Impfreaktionen. Stuttgart: Hippokrates; 1997
- 3 Food and Drug Administration sanofi pasteur, 276 Menomune® – A/C/Y/W-135, 14 March 2016. Im Internet www.fda.gov/media/83562/download
- 4 World Health Organization International travel and health: Meningococcal disease. Im Internet www.who.int/ith/ vaccines/meningococcal/en/
- 5 Wagner N, Assmus F, Arendt G. et al Impfen bei Immundefizienz: Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen. (IV) Impfen bei Autoimmunkrankheiten, bei anderen chronisch-entzündlichen Erkrankungen und unter immunmodulatorischer Therapie. Bundesgesundheitsbl 2019; 62: 494-515
- 6 Centers for Disease Control and Prevention Epidemiology and Prevention of Vaccine-Preventable Diseases: General Recommendations on Immunization. Stand: 15.04.2019. Im Internet www.cdc.gov/vaccines/pubs/pinkbook/genrec.html
- 7 Fachinformation Stamaril® Stand: November 2017
- 8 World Health Organization International travel and health. Im Internet www.who.int/ith/en/
- 9 Auswärtiges Amt. Ecuador: Reise- und Sicherheitshinweise. Im Internet www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/ecuadorsicherheit/223232#content_5
- 10 aerzteblatt.de Zahl der Masernfälle weltweit hat sich vervierfacht. Im Internet www.aerzteblatt.de/nachrichten/102480/Zahl-der-Masernfaelle-weltweit-hat-sich
- 11 World Health Organization New measles surveillance data from WHO. Im Internet www.who.int/immunization/newsroom/new-measles-data-august-2019/en/
- 12 Robert Koch-Institut 1974: STIKO-Empfehlung zur Masernschutzimpfung (Bundesgesundheitsblatt 19/74). Im Internet www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Archiv/seit_1972/19_1974_Masern.html
- 13 Robert Koch-Institut Einführung von Impfempfehlungen in Deutschland im Überblick. Stand: 13.12.2018. Im Internet www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Archiv/Tab_Einf_Impfempfehlungen_Dtl.pdf
- 14 Robert Koch-Institut Mitteilung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI): Änderung der Empfehlung zur Impfung gegen Masern. Epid Bull 32/2010
- 15 Robert Koch-Institut, Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut – 2019/2020, Epid Bull 34/2019
- 16 Robert Koch-Institut RKI-Ratgeber: Windpocken (Varizellen), Gürtelrose (Herpes zoster). Stand 13.12.2018. Im Internet www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/ Ratgeber_Varizellen.html
- 17 Robert Koch-Institut Wissenschaftliche Begründung zur Empfehlung einer Impfung mit dem Herpes zoster-subunit-Totimpfstoff. Epid Bull 50/2018
- 18 Robert Koch-Institut Varizellen: Gürtelrose (Herpes zoster): Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Erkrankung und Impfung. Stand: 24.01.2019. Im Internet www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Herpes_zoster/FAQ-Liste.html
- 19 Centers for Disease Control and Prevention Frequently Asked Questions About Shingrix. Stand: 26.03.2018. Im Internet www.cdc.gov/vaccines/vpd/shingles/hcp/shingrix/faqs.html
- 20 Robert Koch-Institut. Faktenblatt zur Herpes-zoster-Impfung. Stand: 19.08.2019. Im Internet www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Faktenblaetter/Zoster.html
- 21 Wutzler P. Zoster. In: Dittmann S, Ley-Köllstadt S, Hrsg. Handbuch der Impfpraxis 2019/2020. Marburg; DGK Beratung + Vertrieb 2019