Fortschr Neurol Psychiatr 2020; 88(04): 263-265
DOI: 10.1055/a-1028-7132
Kasuistik

Zerebrovaskuläre Ereignisse, Kopfschmerzen und Livedo racemosa – Blickdiagnose?

Cerebrovascular events, headache and livedoracemosa – diagnosis at a glance?
Stefan Krämer
1   Neurologie, DIAKOVERE Friederikenstift
,
Georg Richter
2   Institut für Pathologie Richter
,
Uwe Goldammer
1   Neurologie, DIAKOVERE Friederikenstift
,
Eckhart Sindern
1   Neurologie, DIAKOVERE Friederikenstift
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Das Sneddon-Syndrom ist eine seltene Erkrankung, gekennzeichnet durch zerebrovaskuläre Ereignisse und Livedo racemosa. Häufig bestehen autoimmunologische Komorbiditäten, insbesondere das Antiphospholipid-Antikörper-Syndrom. Die Pathophysiologie ist weiterhin nicht vollständig geklärt. Eine kausale Therapie existiert nicht. Der berichtete Fall zeigt eine Patientin mit einer thrombophilen Form des Sneddon-Syndroms mit den Leitsymptomen Kopfschmerz und thromboembolische Ereignisse. Es werden die Symptome, Laborparameter, Histologie und Differentialdiagnosen erläutert.

Abstract

Sneddon’s syndrome is a rare disease characterized by cerebrovascular events and livedo racemosa. There are often autoimmunological comorbidities, especially antiphospholipid antibody syndrome. The underlying pathophysiology is still not fully clarified. A causal therapy does not exist. The reported case shows a patient with a thrombophilic form of Sneddon’s syndrome with the main symptoms of headache and thromboembolic events. Symptoms, laboratory parameters, histology and differential diagnoses are explained.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 16. August 2019

Angenommen: 04. Oktober 2019

Artikel online veröffentlicht:
18. Dezember 2019

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York