Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2019; 54(11/12): 649-651
DOI: 10.1055/a-1022-8062
Topthema
Einführung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die postoperative kognitive Störung: Entwicklungen und Perspektiven

Alissa Wolf
,
Elisa Iwan
,
Julius J. Grunow
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Dezember 2019 (online)

Preview

Aus Sicht einer Fachärztin

Herr B. schaut ratlos und lächelt freundlich. Er kann mit meinen Fragen zu seinen Diagnosen nichts anfangen, weiß nicht, was ich von ihm möchte oder was operiert werden soll. Ergebnisse aus einer erst kürzlich veröffentlichten Studie zeigen, dass ca. 20% der über 65-Jährigen, die sich zu Routineoperationen vorstellen, im Screening kognitiv auffällig sind [1].