Fortschr Neurol Psychiatr 2019; 87(11): 638-641
DOI: 10.1055/a-1016-3316
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) und Traumafolgestörungen in der Adoleszenz

Post-traumatic stress disorders (PTSD) and trauma sequel disorders in adolescence
Joerg Fegert
1   Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie / Psychotherapie, Universitatsklinikum Ulm,
,
Harald Jürgen Freyberger †
2   ehemals Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 26 April 2019

akzeptiert 03 September 2019

Publication Date:
22 November 2019 (online)

Zusammenfassung

Der vorliegende Text betrachtet Posttraumatische Belastungsstörungen und Traumafolgestörungen in der Adoleszenz und geht dabei insbesondere auf die Transitionsproblematik ein. Zum einen bilden sich auf der diagnostischen Ebene die Traumatisierungen häufig nicht PTBS-spezifisch, sondern in Selbsthilfe und Selbstmedikationsmaßnahmen sowie Alkohol- und Drogenabhängigkeit und Dissozialität ab, die im erwachsenenpsychiatrischen System oft nicht ausreichend hinterfragt werden. Zum anderen geht es um die Weiterentwicklung und Implementierung traumapädagogischer Ansätze insbesondere für Jugendliche, die in kritischen Hochrisikokonstellationen aufwachsen oder sich bereits Institutionen der Jugendhilfe oder der Eingliederungshilfe befinden. Hier wird nicht nur ein eklatanter Mangel in der Aus-, Fort- und Weiterbildung der beteiligten Berufsgruppen, sondern auch im Hinblick auf empirische Therapiestudien festgestellt.

Abstract

This text examines post-traumatic stress disorders and trauma sequel disorders in adolescence, focusing in particular on the problem of transition. On the one hand, on the diagnostic level traumatizations are often not PTSD-specific, but rather self-help and self-medication measures as well as alcohol and drug addiction and dissociality, which are often not sufficiently questioned in the adult psychiatric system. On the other hand, it is about the further development and implementation of trauma pedagogical approaches, especially for young people who grow up in critical high-risk constellations or who are already in institutions of youth welfare or integration assistance. Here, not only a blatant lack of initial, further and continuing training for the occupational groups involved is noted, but also a lack of empirical therapy studies.

 
  • Literatur

  • 1 Witt A, Brown R, Plener P. et al. Child maltreatment in Germany: prevalence rates in the general population. Child Adolesc Psychiatry Ment Health 2017; 11: 47
  • 2 Kessler RC, Sonnega A, Bromet E. et al. Posttraumatic stress disorder in the National Comorbidity Survey. Arch Gen Psychiatry 1995; 52: 1048-1060
  • 3 Davidson JRT, Fairbank JA. The Epidemiology of Posttraumatic Stress Disorder.. In: Davidson JRT, Foa EB. , Hrsg. Posttraumatic stress disorder: DSM-IV and beyond. Washington, DC: American Psychiatric Press; 1993: 147-169
  • 4 Freyberger HJ, Widder B. Begutachtung von Traumatisierungen. Psychotherapeut 2010; 55: 401-408
  • 5 Domhardt M, Münzer A, Fegert JM. et al. Resilience in Survivors of Child Sexual Abuse: A Systematic Review of the Literature. Trauma Violence Abuse 2015; 16: 476-493
  • 6 Witt A, Münzer A, Ganser HG. et al. Experience by children and adolescent of more than one type of maltreatment: Association of different classes of maltreatment profiles with clinical outcome variables. Child Abuse Negl 2016; 57: 1-11
  • 7 Meltzer H, Lader D, Corbin T. et al. The mental health of young people looked by the authorities in England. National Statistics Report. Norwich: St. Clements House; 2003
  • 8 Burns BJ, Phillips SD, Wagner HR. et al. Mental Health Need and access to Mental Health Sevices by Youth Involved with Child Welfare: A National survey. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 2004; 43: 960-970
  • 9 Dölitzsch C, Fegert JM, Künster A. et al. Mehrfachdiagnosen bei Schweizer Heimjugendlichen. Kindheit Entwicklung 2014; 23: 140-150
  • 10 Rau T, Ohlert J, Fegert JM. et al. Kindheitserlebnisse von Jugendlichen in Internaten. Ein Vergleich mit Jugendlichen aus Jugendhilfeeinrichtungen und der Allgemeinbevölkerung. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 2018; 67: 31-47
  • 11 Schmid M, Goldbeck L, Fegert JM. Kinder und Jugendliche in der stationären Jugendhilfe- (k)eine Aufgabe für niedergelassene Verhaltenstherapeuten? Verhaltensther Psychosoz Prax 2006; 38: 95-119
  • 12 Schmid M, Fegert JM. Viel Lärm um nichts? Z Kindschaftsrecht Jugendhilfe 2006; 1: 30-35
  • 13 Lüdtke J, Boonmann C, Dölitzsch C. et al. Komorbide Angststörungen bei Störungen des Sozialverhaltens: Ein Schutz- oder Risikofaktor? Kindheit Entwickl 2017; 26: 100-109
  • 14 Fegert JM, Besier T. Psychisch belastete Kinder und Jugendliche an der Schnittstelle zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Gesundheitssystem – Zusammenarbeit der Systeme nach der KICK-Reform. In Materialien zum Dreizehnten Kinder- und Jugendbericht – Mehr Chancen für gesundes Aufwachsen ed. Sachverständigenkommission Dreizehnter Kinder und Jugendbericht, DJI – Deutsches Jugendinstitut e. V. München: 2009
  • 15 Witt A, Sachser C, Plener PL, Brähler E, Fegert JM. The prevalence and consequences of negative childhood experiences in the German population. Dtsch Arztebl Int 2019; 116: 635-42 DOI: 10.3238/arztebl.2019.0635
  • 16 McCloskey LA, Walker M. Posttraumatic stress in children exposed to family violence and singel-event trauma. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 2000; 39: 108-115
  • 17 Grau K, Plener PL, Hohmann S. et al. Prevalence Rate an Course of Symptoms of Disruptive Mood Dysregulation Disorder (DMDD), A Population-Based Study”,. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 2018; 46: 29-38
  • 18 Giaconia RM, Reinherz HZ, Silverman AB. et al. Traumas and posttraumatic stress disorder in a community population of older adolescents. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 1995; 34: 1369-1380
  • 19 Allroggen M, Rau T, Ohlert J. et al. Lifetime prevalence and incidence of sexual victimization of adolescents in institutional care”. Child Abuse Negl 2017; 66: 23-30
  • 20 Allroggen M. Sexuelle Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen. In: Fegert JM, Hoffmann U, König E. et al., Hrsg. Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen – Ein Handbuch zur Prävention und Intervention für Fachkräfte im medizinischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Bereich. Heidelberg: Springer; 2015: 383-390
  • 21 Sachser C, Keller F, Goldbeck L. Complex PTSD as proposed for ICD‐11: validation of a new disorder in children and adolescents and their response to Trauma‐Focused Cognitive Behavioral Therapy. J Child Psychol Psychiatry 2017; 58: 160-168
  • 22 Fergusson D, Horwood L, Lynskey M. Childhood sexual abuse and psychiatric disorders in young adulthood: Part II: Psychiatric outcomes of sexual abuse. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 1996; 35: 1365-1374
  • 23 Gunderson J. G, & Sabo A. N. 1993; „Borderline personality disorder and PTSD“: The American Journal of Psychiatry, 150 (12) 1906-1907 .
  • 24 Lipschitz DS, Winegar RK, Hartnick E. et al. Posttraumatic stress disorder in hospitalized adolescents: Psychiatric comorbidity and clinical correlates. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 1999; 38: 385-392
  • 25 Widom CS, Czaja SJ, Paris J. A prospective investigation of borderline personality disorder in abused and neglected children followed up into adulthood. J Pers Disord 2009; 23: 433-446
  • 26 Fegert JM, Ziegenhain U, Goldbeck L. , Hrsg. Traumatisierte Kinder und Jugendliche in Deutschland. Analysen und Empfehlungen zu Versorgung und Betreuung. Weinheim: Juventa; 2010
  • 27 Schmid M. Psychische Gesundheit von Heimkindern. Eine Studie zur Prävalenz psychischer Störungen in der stationären Jugendhilfe. Weinheim: Juventa; 2007
  • 28 Schmid M. Kinder- und Jugendhilfe im Brennpunkt: Nachdenken über strukturell verursachte gesellschaftliche Folgekosten bei Jugendhilfeabbrüchen. Klin Sozialarb 2010; 6: 6-8
  • 29 Schmidt M, Wiesinger D, Keller F. et al. Individuumsbezogene Evaluation eines traumapädagogischen Konzepts in einer stationären Wohngruppe. Trauma Gewalt 2009; 3: 118-135
  • 30 Steinlin C, Dölitzsch C, Fischer S. et al. Burnout, Posttraumatische Belastungsstörung und Sekundärtraumatisierung. Belastungsreaktionen bei pädagogischen Fachkräften in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen der Schweiz. Trauma Gewalt 2015; 9: 6-21
  • 31 Steinlin C, Dölitzsch C, Kind N. et al. The influence of sense of coherence, self-care and work satisfaction on secondary traumatic stress and burnout among child and youth residential care workers in Switzerland. Child Youth Services 2017; 38: 159-175
  • 32 Cohen JA, Mannarino AP, Deblinger E. Treating trauma and traumatic grief in children and adolescents. >New York: Guilford Publications; 2016
  • 33 Tutus D, Pfeiffer E, Rosner R. et al. Sustainability of treatment effects of trauma-focused cognitive-behavioral therapy for children and adolescents: Findings from 6-and 12-month follow-ups. Psychother Psychosom 2018; 8: 379-381
  • 34 Sachser C, Goldbeck L. Angst, Depression und Trauma–transdiagnostische Effekte der traumafokussierten kognitiven Verhaltenstherapie (TF-KVT). Kindheit Entwickl 2017; 26: 93-99
  • 35 Fegert JM, Diehl C, Leyendecker B. et al. Psychosocial problems in traumatized refugee families: overview of risks and some recommendations for support services. Child Adolesc Psychiatry Ment Health 2018; 12: 5
  • 36 Witt A, Rassenhofer M, Fegert JM. et al. Hilfebedarf und Hilfsangebote in der Versorgung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Eine systematische Übersicht. Kindheit Entwickl 2015; 24: 209-224
  • 37 Rassenhofer M, Fegert JM, Plener PL. et al. Validierte Verfahren zur psychologischen Diagnostik unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge – eine systematische Übersicht. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 2016; 65: 97-112
  • 38 Möhrle B, Dölitzsch C, Fegert JM. et al. Verhaltensauffälligkeiten und Lebensqualität bei männlichen unbegleiteten Flüchtlingen in Jugendhilfeeinrichtungen in Deutschland. Kindheit Entwickl 2016; 25: 204-215
  • 39 Sukale T, Hertel C, Möhler E. et al. Diagnostik und Ersteinschätzung bei minderjährigen Flüchtlingen. Der Nervenarzt, Ausgabe 1/2017, Springer Medizin Verlag Berlin