Aktuelle Rheumatologie 2020; 45(01): 48-58
DOI: 10.1055/a-1016-1332
Übersichtsarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Angeborene und idiopathische Deformitäten: Immer ein Arthroserisiko?

Congenital and Idiopathic Lower Limb Deformities: Always a Risk for Osteoarthritis?
Gregor Toporowski
1   Abteilung für Kinderorthopädie, Deformitätenrekonstruktion und Fußchirurgie, Münster, Universitätsklinikum Münster
,
Robert Rödl
1   Abteilung für Kinderorthopädie, Deformitätenrekonstruktion und Fußchirurgie, Münster, Universitätsklinikum Münster
,
Georg Gosheger
2   Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie, Universitätsklinikum Münster, Münster
,
Björn Vogt
1   Abteilung für Kinderorthopädie, Deformitätenrekonstruktion und Fußchirurgie, Münster, Universitätsklinikum Münster
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 December 2019 (online)

Zusammenfassung

Arthrotische Gelenkveränderungen weisen eine Vielzahl an Ursachen auf. Ist eine eindeutige Zuordnung nicht möglich, spricht man von primären Arthrosen, hingegen kann die Entwicklung sekundärer Arthrosen auf konkrete Risikofaktoren zurückgeführt werden. Einen Großteil davon bilden angeborene und idiopathische Fehlstellungen, die auch als präarthrotische Deformitäten bezeichnet werden. Eine sekundäre Arthrose manifestiert sich in der Regel bereits in deutlich jüngerem Lebensalter als ein primärer Gelenkverschleiß, gerade deshalb ist die rechtzeitige Diagnosestellung von entscheidender Bedeutung. Angeborene und idiopathische Deformitäten bleiben meist lange asymptomatisch, was die Diagnostik deutlich erschwert. In den letzten Jahren hat die Früherkennung häufiger Deformitäten jedoch stark an Bedeutung gewonnen, wie man am Beispiel der Sonografie zur Beurteilung der Hüftreifung im Rahmen der kindlichen Vorsorgeuntersuchung erkennen kann. Je nach Art der Deformität ist sowohl eine konservative, als auch eine operative Therapie möglich. Dabei spielt der richtige Zeitpunkt für den Therapiebeginn eine wichtige Rolle, denn sowohl ein Abwarten des Spontanverlaufs wie bei auffälligen frontalen Beinachsen, aber auch eine sofortige Behandlung wie bei der Hüftdysplasie können lege artis sein. Zu den häufigsten operativen Maßnahmen zählen die Wachstumslenkung und die Umstellungsosteotomie. Ziel der Therapie ist die Reduktion des Arthroserisikos auf das der Durchschnittsbevölkerung durch Wiederherstellung anatomisch und biomechanisch korrekter Stellungsverhältnisse. Folglich handelt es sich bei der Behandlung von präarthrotischen Deformitäten um präventive, gelenkerhaltende Maßnahmen, die in der Regel schonender und komplikationsärmer sind, als ein späterer endoprothetischer Gelenkersatz. Die Gefahr eines verspäteten Behandlungsbeginns ist die Notwendigkeit (aufwendigerer) operativer Interventionen.

Abstract

Osteoarthritis (OA) is the most common joint disease and can be caused by numerous conditions. A large percentage of secondary OA cases is induced by congenital and idiopathic deformities of the lower limbs, which are often asymptomatic on clinical examination. As secondary OA usually occurs at a younger age than primary OA, early diagnostic investigation and treatment are crucial. Depending on the type and severity of lower limb deformities, conservative and surgical treatment can be considered. Monitoring the natural course of a condition or starting early treatment can both be the correct treatment option. The purpose of treatment is to reduce the risk of OA to that of the average population by restoring the anatomically and biomechanically correct position. Consequently, the treatment of lower limb deformities consists in preventive, joint-preserving interventions and is usually less invasive and associated with fewer complications than endoprosthetic joint replacement performed at a later point in time. Depending on the residual growth, a delayed start of treatment may be associated with a (more complex) surgical intervention.

 
  • Literatur

  • 1 Informationssystem der Gesundheitsberichterstattung des Bundes Häufigste Diagnosen in Praxen von Orthopädinnen und Orthopäden (in % der Behandlungsfälle) nach Geschlecht, Rang und Anteil. Nordrhein, ab 2002
  • 2 Ryd L, Brittberg M, Eriksson K. et al. Pre-osteoarthritis: definition and diagnosis of an elusive clinical entity. Cartilage 2015; 6: 156-165
  • 3 Bleß HH, Kip M. (Hrsg.) Weißbuch Gelenkersatz: Versorgungssituation endoprothetischer Hüft- und Knieoperationen in Deutschland. Springer-Verlag; 2016
  • 4 Günther KP, Puhl W, Brenner H. et al. Klinische Epidemiologie von Hüft-und Kniegelenkarthrosen: Eine Übersicht über Ergebnisse der „Ulmer Osteoarthrose-Studie“. Zeitschrift für Rheumatologie 2002; 61: 244-249
  • 5 O'Quinn JR, Hennekam RC, Jorde LB. et al. Syndromic ectrodactyly with severe limb, ectodermal, urogenital, and palatal defects maps to chromosome 19. Am J Hum Genet 1998; 62: 130-135
  • 6 Riddle RD, Tabin C. How limbs develop. Sci Am 1999; 280: 74-79
  • 7 Kraus T, Steinwender G. Kindliche Beinachsen und Füße in ihrer physiologischen Entwicklung. Pädiatrie & Pädologie 2014; 49: 8-13
  • 8 Rösch C, Götz D, Haase M. et al. Jahresbericht des Bundeslandes Sachsen-Anhalt zur Häufigkeit von congenitalen Fehlbildungen und Anomalien sowie genetisch bedingten Erkrankungen. Magdeburg: Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg; 2004
  • 9 Superti-Furga A. Dysostosen. In Lentze MJ, Schaub J, Schulte FJ, Spranger J. Hrsg Pädiatrie: Grundlagen und Praxis. Springer-Verlag; 2015: 1-16
  • 10 Thulstrup AM, Bonde JP. Maternal occupational exposure and risk of specific birth defects. Occup Med 2006; 56: 532-543
  • 11 Tönnis D. Die angeborene Hüftdysplasie und Hüftluxation in Kindes- und Erwachsenenalter. Grundlagen, Diagnostik, konservative und operative Behandlung. Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag; 1984
  • 12 Graf R. Sonographie der Säuglingshüfte und therapeutische Konsequenzen: ein Kompendium. 6. Aufl Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 2013
  • 13 Shaw BA, Lee SS. Evaluation and referral for developmental dysplasia of the hip in infants. Pediatrics 2016; 138: e20163107
  • 14 Fraitzl CH, Kappe T, Reichel H. Das femoroacetabuläre Impingement – eine häufige Ursache des Leistensschmerzes beim Sportler. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 2010; 61: 292
  • 15 Tretow H, Vogt B. Kniegelenk Teil I – Achsendeformitäten. Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2017; 12: 547-566
  • 16 Salenius P, Vankka E. The development of the tibiofemoral angle in children. J Bone Joint Surg Am 1975; 57: 259-261
  • 17 Gruskay JA, Fragomen AT, Rozbruch SR. Idiopathic rotational abnormalities of the lower extremities in children and adults. JBJS reviews 2019; 7: e3
  • 18 Von Lanz T. Physiologic deviations in the development of the human hip joint. Schweizerische medizinische Wochenschrift 1951; 81: 1053
  • 19 Shands Jr AR, Steele MK. Torsion of the femur: a follow-up report on the use of the Dunlap method for its determination. JBJS 1958; 40: 803-816
  • 20 Hackenbroch M. Die Arthrosis deformans der Hüfte: Grundlagen und Behandlung. Leipzig: Thieme Verlag; 1943
  • 21 Leunig M, Ganz R. Femoroacetabuläres Impingement. Der Unfallchirurg 2005; 108: 9-17
  • 22 Paley D, Pfeil C. Prinzipien der kniegelenksnahen Deformitätenkorrektur. Orthopäde 2000; 29: 18-38
  • 23 Oest O. Die Achsenfehlstellung als präarthrotische Deformität für das Kniegelenk und die röntgenologische Beinachsenbeurteilung. Unfallheilkunde 1978; 81: 629-633
  • 24 Bruns J, Steinhagen J. Der Knorpelschaden als präarthrotische Deformität – Biologische Grundlagen. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 2000; 51: 42-47
  • 25 Dt. Ges. f. Orthopädie und orthopäd. Chirurgie+ BV d. Ärzte f. Orthopädie (Hrsg.) Leitlinien der Orthopädie. 2. Auflage Köln: Dt: Ärzte-Verlag; 2002
  • 26 Casser HR. Sonographische Untersuchung der Säulingshüfte. In Hofmann V. Ultraschalldiagnostik in Pädiatrie und Kinderchirurgie. 3. Auflage Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 2005
  • 27 Paley D. Multiplier method for predicting limb-length discrepancy. JBJS 2000; 82: 1432-1446
  • 28 Strecker W. Osteotomien – Hüftnaher Femur. OP-Journal 2011; 27: 240-247
  • 29 Wirtz C, Wanner R, Kohl S. et al. Knie-Achsendeviationen – Ursache für Gonarthrose?. Schweizerische Zeitschrift für Sportmedizin und Sporttraumatologie 2011; 59: 169-173
  • 30 Westhoff B, Jäger M, Krauspe R. Kindliche Beinachsen – Was ist pathologisch?. Orthopäde 2007; 36: 485
  • 31 Greulich W, Pyle SL. Radiographic atlas of skeletal development of the hand and wrist. 2. Auflage Stanford: Stanford: Stanford University Press; 1959
  • 32 Schrading S, Schulze A. Präoperative bildgebende Diagnostik und Planung. Orthopäde 2016; 45: 644
  • 33 Argentieri E, Burge A. Magnetic Resonance Imaging of Articular Cartilage within the Knee. J Knee Surg 2018; 31: 155-165
  • 34 Eagle S, Potter H, Koff M. Morphologic and quantitative magnetic resonance imaging of knee articular cartilage for the assessment of post-traumatic osteoarthritis. J Orthop Res 2017; 35: 412-423
  • 35 Matthiessen HD. Wachstum, Reifung und Dynamik im Säuglingshüftpfannendach – Experimentelle Untersuchungen an Wachstumsfugen. In: Konermann W, Gruber G, Tschauner C. Hrsg Die Hüftreifungsstörung. Heidelberg: Steinkopff; 1999
  • 36 Gulati V, Eseonu K, Sayani J. et al. Developmental dysplasia of the hip in the newborn: A systematic review. World J Orthop 2013; 4: 32-41
  • 37 Kaneuji A, Sugimori T, Ichiseki T. et al. Rotational acetabular osteotomy for osteoarthritis with acetabular dysplasia: conversion rate to total hip arthroplasty within twenty years and osteoarthritis progression after a minimum of twenty years. JBJS 2015; 97: 726-773
  • 38 Tönnis D. Pfannendacheingriffe zur Beseitigung der Hüftdysplasie. In: Tönnis D. Die angeborene Hüftdysplasie und Hüftluxation im Kindes-und Erwachsenenalter: Grundlagen, Diagnostik, konservative und operative Behandlung. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag; 2013
  • 39 Jacobsen S, Sonne-Holm S, Søballe K. et al. Hip dysplasia and osteoarthrosis: a survey of 4 151 subjects from the Osteoarthrosis Substudy of the Copenhagen City heart study. Acta orthopaedica 2005; 76: 149-158
  • 40 Schai P, Exner GU. Die intertrochantäre Korrekturosteotomie nach Imhäuser. Operative Orthopädie und Traumatologie 2007; 19: 368-388
  • 41 Vogt B, Schiedel F, Rödl R. Wachstumslenkung bei Kindern und Jugendlichen. Der Orthopäde 2014; 43: 267-284
  • 42 Hagedorn T. Wachstumslenkung bei Beinlängendifferenzen und Beinachsenfehlstellungen. Klinische und radiologische Evaluation der temporären Epiphysiodese mittels Orthofix eight-Plate [Dissertation],. Münster: Westfälische Wilhelms Universität Münster; 2013
  • 43 Wu L, Lin J, Jin Z. et al. Comparison of clinical and radiological outcomes between opening-wedge and closing-wedge high tibial osteotomy: A comprehensive meta-analysis. PLoS ONE 2017; 12: e0171700
  • 44 Galla M, Lobenhoffer P. Die öffnende valgisierende Umstellungsosteomie der proximalen Tibia mit dem TomoFix™-Plattenfixateur. Operative Orthopädie und Traumatologie 2004; 16: 397
  • 45 Lichte P, Kobbe P, Lörken M. et al. Planung von Korrekturosteotomien der unteren Extremität. Unfallchirurg 2010; 113: 573
  • 46 Baumgart K, Mellerowicz H. Hüftdysplasie. Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2013; 8: 3-22
  • 47 Brouwer GM, Tol AV, Bergink AP. et al. Association between valgus and varus alignment and the development and progression of radiographic osteoarthritis of the knee. Arthritis & rheumatism 2007; 56: 1204-1211
  • 48 Frank W, Oest O, Rettig H. Die Röntgenganzaufnahme in der Operationsplanung von Korrekturosteotomien der Beine. Z Orthop 1974; 112: 344-347