Dialyse aktuell 2019; 23(08): 365-376
DOI: 10.1055/a-1011-5257
Original & Übersicht | Nephrologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Immunadsorption und therapeutischer Plasmaaustausch

Welche Indikationen gibt es in Nephrologie und Neurologie?
Markus Tölle
1   CharitéCentrum13 – Schwerpunkt Nephrologie und Nierentransplantationszentrum, Campus Benjamin Franklin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 October 2019 (online)

Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Die zur Verfügung stehenden Aphereseformen sind wirksame und komplementäre Therapieoptionen u. a. für die Behandlung unterschiedlicher Autoimmunerkrankungen. Neben dem therapeutischen Plasmaaustausch bedeutet die Immunadsorption einen wichtigen Fortschritt unserer Behandlungsmöglichkeiten. In vielen Bereichen der Medizin, insbesondere in der Nephrologie und der Neurologie, konnten autoimmunologische Mechanismen als Auslöser zahlreicher Erkrankungen identifiziert werden. Bei vielen dieser Krankheitsbilder stellt die therapeutische Apherese eine wertvolle Therapieoption dar, insbesondere bei ausgeprägter klinischer Symptomatik oder bei therapieresistenten Verläufen. Im Rahmen dieses Artikels wird auf den Einsatz der therapeutischen Apherese bei den wichtigsten nephrologischen und neurologischen Erkrankungen eingegangen.