Zusammenfassung
Wir berichten über eine 58-jährige Patientin mit Auftreten eines Sweet-Syndroms mit akraler Beteiligung. Die Patientin stellte sich mit juckenden, schmerzhaften, erythematösen, teils blasigen Hautveränderungen am Stamm und auch betont an den Fingerendgliedern vor. Diese entstanden innerhalb weniger Tage nach Einnahme von Weihrauchkapseln, welche die Patientin bei vorliegender rheumatoider Arthritis und vorbekanntem M. Crohn testete. Ein Wiederaufflammen dieser Autoimmunerkrankungen, Infektionen, hämato-onkologische Erkrankungen und weitere mögliche alternative Trigger des Sweet-Syndroms waren nicht evident. Eine Abheilung erfolgte nach mehrwöchiger systemischer Steroidtherapie.
Abstract
We report the case of a 58 year old woman who suffered from Sweet’s syndrome with acral involvement. She presented with itching, aching, red, partially blistered lesions on the torso and accentuated on the distal phalanges. Those lesions occurred within few days after the intake of incense capsules, which the patient tested suffering from Crohn’s disease and rheumatoid arthritis. A resurgence of this autoimmune disease, infections, hematological affections and other possible alternative triggers of Sweet’s syndrome couldn’t be proven. Healing was achieved through systemic steroidtherapy over several weeks.