RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000162.xml
physiopraxis 2019; 17(11/12): 30-33
DOI: 10.1055/a-1009-9816
DOI: 10.1055/a-1009-9816
Therapie
Interagieren statt belehren – Motivational Interviewing in die Praxis integrieren
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. November 2019 (online)

Noch immer ist die Bedeutung interaktiver Prozesse in der Physiotherapie relativ gering. Thomas Messner will das ändern. Er plädiert dafür, einen besseren Rahmen für professionelle Gespräche zu schaffen. Profitieren können Therapeuten und Patienten.
-
Literaturverzeichnis
- 1 Eckert J, Biermann EM, Höger D. Gesprächspsychotherapie. Berlin: Springer Verlag; 2012
- 2 Miller W, Rollnick S. Motivierende Gesprächsführung. 3. Auflage Freiburg: Lambertus; 2015
- 3 Moyers TB, Manuel JK, Ernst D. Motivational Interviewing Treatment Integrity Coding Manual. Im Internet: https://casaa.unm.edu/download/miti_german.pdf Stand: 17.09.2019
- 4 Rollnick S, Miller W, Buttler C. Motivierende Gesprächsführung in den Heilberufen. Core Skills für Helfer Lichtenau: Probst; 2012
- 5 Kierkegaard S. Eine einfache Mitteilung.. In Hirsch E. Die Schriften über sich selbst. Simmerath: Grevenberg Verlag; 2013
- 6 Rogers C. Entwicklung der Persönlichkeit. Stuttgart: Klett-Cotta; 2016