Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0998-1608
Wie soziale Ungleichheit die Gesundheit von Frühgeborenen beeinflusst
Publication History
Publication Date:
25 November 2019 (online)

Es ist bekannt, dass Rassismus, Segregation und Ungleichheit die Gesundheit von Menschen über das gesamte Leben hinweg negativ beeinflussen können. A. F. Beck et al. haben in einem Übersichtsartikel diese Effekte – mit einem besonderen Fokus auf Frühgeborene – genauer beschrieben. Sie konzentrierten sich dabei auf spezifische Risikofaktoren, die Qualität der medizinischen Versorgung und sozioökonomische Faktoren.
Im Rahmen der Studie wurden 3 Pfade beschrieben, über die Rassismus und soziale Ausgrenzung die Gesundheit von Frühgeborenen beeinträchtigen: ein erhöhtes Risiko für Frühgeburtlichkeit, eine schlechtere Gesundheitsversorgung, sozioökonomische Nachteile. Laut den Autoren müsse mehr Gleichheit im Gesundheitssystem hergestellt werden. Dazu sei es notwendig, Hindernisse wie Diskriminierung, Armut und mangelnde Bildungsmöglichkeiten zu beseitigen und den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu verbessern.