ZUSAMMENFASSUNG
Die Gruppe der entzündlich-rheumatischen Gelenkerkrankungen bzw. der entzündlich-rheumatischen
Systemerkrankungen, die die Gelenke mitbetreffen können, umfasst über 400 verschiedene
Krankheitsbilder. In der sozialmedizinischen Leistungsbeurteilung spielt naturgemäß
die Ausprägung der Gelenkschädigungen eine wichtige Rolle. Allerdings muss auch die
sogenannte entzündliche Aktivität beachtet werden, die zu einer allgemeinen Leistungsminderung
führen kann. Im Falle von sogenannter „Organbeteiligung“ (z. B. Augen, Haut, Innere
Organe) kann dies zu Auswirkungen auf das Leistungsvermögen führen. Des Weiteren spielen
äußere Einflüsse, wie Klimafaktoren, Schichtarbeit etc. eine Rolle in der Beurteilung.
Letztlich muss bei jedem Patienten im Einzelfall die Gesamtbeurteilung des Leistungsvermögens
all diese Faktoren berücksichtigen.
ABSTRACT
Inflammatory rheumatic systemic diseases, which may affect the joints, includes over
400 different clinical presentations. Usually, the manifestation of joint damage plays
an important role in the socio-medical assessment of performance. However, the so-called
inflammatory activity must be considered, which also can lead to a general reduction
in performance.
In the case of “organ involvement” (e. g., eyes, skin, internal organs), this also
may affect performance. Furthermore, external factors such as climatic factors, shift
work etc. play a role in the assessment. Ultimately, the overall assessment of performance
must consider all of these factors for each individual patient.
Schlüsselwörter
Rheumatoide Arthritis - Spondyloarthritiden - Sozialmedizin - Leistungsfähigkeit
Key words
Rheumatoid arthritis - spondyloarthritis - social medicin - capacity