Zur Therapie von Gelenkknorpeldefekten steht einerseits die autologe Chondrozytenimplantation
und andererseits die Mikrofrakturierung des subchondralen Knochengewebes zur Verfügung.
Ein deutsch-polnisches Forschungsteam hat nun beide Methoden im Rahmen einer prospektiven,
randomisierten Phase-III-Studie bezüglich der klinischen Behandlungsergebnisse sowie
der Qualität des Regeneratknorpels verglichen.