Pneumologie 2019; 73(10): 582-585
DOI: 10.1055/a-0992-2706
Fallbericht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Akutes respiratorisches Versagen durch Silikon-Injektion

Acute Respiratory Failure after Silicone Injection

Authors

  • V.-S. Eckle

    Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • N. Lambiris

    Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • D. Grund

    Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • M. Vogtmann

    Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • C. Ruwwe-Glösenkamp

    Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • A. Uhrig

    Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • N. Suttorp

    Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • M. Witzenrath

    Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • H. Müller-Redetzky

    Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Further Information

Publication History

eingereicht28 December 2018

akzeptiert nach Revision07 January 2019

Publication Date:
09 September 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ein 35-jähriger Patient stellte sich mit Fieber, Dyspnoe und Petechien in der Notaufnahme einer Universitätsklinik vor. Im Röntgen-Thorax zeigten sich bipulmonale Infiltrate. 5 Tage zuvor hatte sich der Patient Silikonöl als kosmetischen Laieneingriff subkutan in den Penis injizieren lassen. Bei zunehmender respiratorischer Verschlechterung musste der Patient analgosediert und intubiert werden. Im CT des Thorax und in der Bronchoskopie zeigte sich eine diffuse alveoläre Hämorrhagie. Die Diagnose einer Pneumonitis mit einem schweren akuten respiratorischen Versagen aufgrund eines Silikon-Embolisations-Syndroms wurde gestellt. Neben Bauchlagerung und Lungen-protektiver Beatmung wurde mit einer Kortison-Stoß-Therapie behandelt. Nach 19 intensivstationären Behandlungstagen konnte der Patient auf die Normalstation verlegt werden. In der ambulanten Nachsorge zeigte sich eine altersentsprechende Lungenfunktion.

Fazit Bei Fieber, Atemnot und alveolärer Hämorrhagie sollte im Zusammenhang mit kosmetischen Eingriffen differenzialdiagnostisch an eine Silikon-Pneumonitis gedacht werden. Unter Hochdosis-Kortison-Therapie und Lungen-protektiver Beatmung kann ein schweres respiratorisches Lungenversagen bis zur vollständigen Ausheilung erfolgreich therapiert werden.

Abstract

A 35-year-old male patient presented to the emergency department with complains of fever, dyspnea and petechiae. The chest X-ray revealed signs of bipulmonary infiltration. 5 days ago, an illicit silicone injection was performed into the penis for cosmetic reasons. Due to progressive respiratory failure the patient required mechanical ventilation. Bronchoalveolar lavage revealed diffuse alveolar hemorrhage. Silicone pneumonitis with a severe acute respiratory failure based on silicone embolization syndrome was diagnosed. Prone positioning, lung-protective ventilation and corticosteroid therapy were initiated. The patient was discharged from ICU after 19 days. In an outpatient follow up, lung function was fully recovered.

Conclusion Silicone pneumonitis should be considered in case of fever, respiratory distress and alveolar hemorrhage linked to cosmetic procedures. High dose corticosteroid therapy and lung-protective ventilation strategies may help for complete recovery of lung function.