ZUSAMMENFASSUNG
Die Stammzelltransplantation von hämatopoetischen Stammzellen (HSCT) kann den autoaggressiven
Teil des Immunsystems ersetzen. Daher stellt diese Therapie eine Option auch für schwere
Autoimmunerkrankungen dar. Vor allem bei der Systemischen Sklerose und der Multiplen
Sklerose konnte durch prospektive, randomisierte Studien die Effektivität der Therapie
gezeigt werden. Die hämatopoetische Stammzelltransplantation ist eine aggressive Therapie
mit vielen möglichen Komplikationen, daher darf die Indikation nur durch erfahrene
Zentren und bei gut ausgewählten Patienten erfolgen. Einige Studien laufen derzeit
auch in Deutschland.