PiD - Psychotherapie im Dialog 2020; 21(04): 40-45
DOI: 10.1055/a-0987-5902
Aus der Praxis

Männliche Formen der Depression und deren Behandlung

Andreas Walther
,
Zac E. Seidler
Preview

Halb so hohe Prävalenzraten depressiver Störungen und dreifach erhöhte Suizidraten bei Männern weisen auf die Bedeutung von Geschlechterrollen für die Präsentation und den Verlauf depressiver Störungen hin. Konformität zu traditionellen Geschlechterrollen führt bei Männern zu atypischer Symptomatik und erschwert die Identifikation depressiver Störungen und die Psychotherapieaufnahme. Implikationen für eine männerspezifische Diagnostik und Therapie werden diskutiert.



Publication History

Article published online:
20 November 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany