Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0982-1825
Komplikationsrisiko nach palmarer Plattenosteosynthese bei distaler Radiusfraktur
Publication History
Publication Date:
23 September 2019 (online)

Die Osteosynthese mit einer winkelstabilen palmaren Platte stellt bei distalen Radiusfrakturen eine beliebte Behandlungsoption dar. Das heißt aber nicht, dass der Eingriff komplikationslos wäre – je nach Autor treten postoperative plattenbedingte Probleme bei bis zu einem Drittel der Operationen auf. Unklar ist aber, ob sich bestimmte präoperative Risikofaktoren mit diesen Komplikationen in Verbindung bringen lassen.
Die Erfahrung mit der Technik scheint bei der winkelstabilen palmaren Plattenosteosynthese nach distaler Radiusfraktur eine erhebliche Rolle für spätere Komplikationen zu spielen, fassen die Autoren zusammen. Dass außerdem jüngere Patienten mehr Komplikationen erfuhren, könnte mit den höheren funktionellen Anforderungen an das Handgelenk in dieser Altersgruppe zusammenhängen. Als Einschränkungen gelten das retrospektive Design der Studie und eine geringe Nachbeobachtungsdauer.