Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023621.xml
Handchirurgie Scan 2019; 08(03): 177-178
DOI: 10.1055/a-0982-1799
DOI: 10.1055/a-0982-1799
Aktuell
Distaler Radius
Plattenosteosynthese oder konservative Therapie bei distaler Radiusfraktur mit akzeptabler Stellung
Further Information
Publication History
Publication Date:
23 September 2019 (online)

Trotz der Vielzahl der veröffentlichten Studien sind sich die Experten weiterhin uneins, wie distale Radiusfrakturen am besten zu versorgen sind. Im Allgemeinen gilt eine Ruhigstellung im Gips als möglich, wenn die Fraktur nach geschlossener Reposition im Röntgenbild stabil erscheint.
Bei extraartikulären distalen Radiusfrakturen führt die palmare Plattenosteosynthese zu besseren funktionellen Ergebnissen in Monat 12 als die alleinige Ruhigstellung im Gips, schreiben die Autoren zusammenfassend. Und das gelte, obwohl die initiale geschlossene Reposition zu akzeptablen Ergebnissen geführt hatte. Langzeitergebnisse über Monat 12 hinaus und Kosten-Nutzen-Analysen müssten diese Daten ergänzen.