Zusammenfassung
Ein 47-jähriger Mann wurde mit Fieber, Gewichtsverlust und radiologisch nachgewiesenen
flächenhaften Konsolidierungen mit Kavernenbildung vorstellig. Nachdem in der umfangreichen
Diagnostik pulmonale epitheloidzellige Granulome festgestellt wurden, erhielt er unter
dem Verdacht einer Sarkoidose eine immunsuppressive Therapie. Im weiteren Verlauf
kam es zu einem Progress der pulmonalen Infiltrate und Nachweis von zerebralen und
abdominalen Abszessen, deren mikrobiologische Untersuchung Nocardia farcinica ergab.
Trotz antibiogrammgerechter Therapie verstarb der Patient im Rahmen eines septischen
Schocks mit Multiorganversagen.
Die Nokardiose ist eine seltene granulomatöse bakterielle Infektionskrankheit. Als
Risikofaktoren gelten die Immunsuppression und strukturelle Lungenerkrankungen. Typisches
Krankheitsmerkmal ist eine Abszessbildung, die in jedem Organ auftreten kann, wobei
der pulmonale Beginn häufig ist.
Der Fall veranschaulicht die Relevanz, seltene Differenzialdiagnosen bei Nachweis
von pulmonalen epitheloidzelligen Granulomen in Betracht zu ziehen.
Abstract
A 47-year-old man presented with fever, weight loss and pulmonary consolidations and
cavitation in the x-ray of the thorax. The comprehensive diagnostics resulted pulmonary
epitholoid cell granulomas, therefore an immunosuppressive therapy was applied on
suspicion of sarcoidosis. Progressivly the pulmonary infiltration increased and cerebral
and abdominal abscesses were determined with microbiological detection of Nocardia
farcinica. Despite antibiotic therapy, the patient died in a septic shock with multiple
organ failure.
Nocardiosis is a rare granulomatous bacterial infectious disease. Risk factors include
immunosuppression and structural lung diseases. Characteristic is an abscess formation
that can occur in any organ, while pulmonary onset is common.
The case demonstrates the importance of considering rare differential diagnoses in
the detection of pulmonary epithelioid granulomas.