Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel Die Euthanasie eines Pferdes ist eine verantwortungsvolle Aufgabe für den Tierarzt.
Die Durchführung sollte für den Patienten wie für den Besitzer möglichst stressarm
sein und Schmerzen und Leiden des Tieres vermeiden. Vor diesem Hintergrund war das
Ziel dieser Arbeit, die Auswirkungen einer Euthanasie auf Pferdebesitzer näher zu
untersuchen, um Empfehlungen für Verbesserungen bei der Euthanasie von Pferden geben
zu können.
Material und Methode Es wurden Fragebögen zur Erfahrung mit Euthanasie für Pferdebesitzer und Tierärzte
konzipiert und online gestellt bzw. per Mail verschickt.
Ergebnisse Tierarztfragebogen: An der Umfrage nahmen 12 Pferdekliniken teil. Als Euthanasiegrund
wurden überwiegend akute Notfälle, insbesondere Kolik, angegeben. In 75 % der Fälle
war der Besitzer bei der Euthanasie anwesend. Der Ort der Euthanasie und die verwendete
Prämedikation variierten zwischen den Kliniken stark. Als Euthanasiepräparat kam in
den meisten Kliniken (n = 8) Embutramid in Kombination mit Tetracainhydrochlorid und
Mebezoniumiodid (T61™) zur Anwendung. Bei der Euthanasie wurden am häufigsten Muskelzuckungen
und tiefe Atemzüge vor Einsetzen des Atemstillstands („final gasps“) beobachtet. Die
Auswertung der 273 Besitzerfragebögen ergab chronische, altersbedingte Erkrankungen
und Kolik als dominierende Gründe für die Euthanasie. Das Einschläfern der Pferde
erfolgte zu 78,8 % im eigenen Stall und zu 21,2 % in einer Pferdeklinik. Die Besitzer
bewerteten die Empathie der praktizierenden Tierärzte insgesamt als gut und 83,5 %
fühlten sich über den Vorgang der Euthanasie durch den Tierarzt gut aufgeklärt. Für
64,8 % bedeutete die Präsenz bei der Euthanasie eine Hilfe bei der Bewältigung des
Verlusts ihres Pferdes. Besitzer, die ihr Tier in einer Pferdeklinik einschläfern
lassen mussten, bemängelten teilweise die Atmosphäre und mangelnde Aufklärung.
Schlussfolgerung Nach den erhobenen Daten erscheint es ratsam, den Besitzer vor der Euthanasie seines
Pferdes genau über den Ablauf und die Kosten zu informieren. Darüber hinaus sollte
der Besitzer auf das eventuelle Auftreten unerwünschter Begleiterscheinungen wie z. B.
Muskelzuckungen oder „final gasps“ aufgeklärt werden.
Abstract
Objective Euthanasia represents a procedure with high responsibility for veterinarians in equine
practice. The procedure should avoid pain and suffering for the horse and be carried
out with the least possible stress for the patient and its owner. The presented study
investigated the emotional impact of a horse’s euthanasia procedure on the owner in
order to enable development of future recommendations in improving the management
of this procedure in horses.
Material and methods Questionnaires concerning euthanasia of a horse for horse owners and veterinarians,
respectively were developed and sent by mail or published online.
Results Questionnaire for veterinarians: A total of 12 equine clinics participated. The main
reason for performing euthanasia was stated to be acute disease, especially colic.
In 75 % of the cases the owner was present. The location of the euthanasia procedure
as well as the premedication used varied strongly between hospitals. In most clinics
(n = 8) T61™, a combination of embutramid, tetracain hydrochloride and mebezoniumiodid,
was used for euthanasia. Muscle twitching and „final gasps“ were frequently observed
during the procedure. Analysis of the 273 completed owner questionnaires revealed
chronic disease, especially in older patients and colic as main reasons for euthanasia.
Most owners assessed the attending veterinarian’s empathy as being good and felt well-informed
about the procedure. In addition, 64.8 % of the owners stated that their presence
during the euthanasia aided them to emotionally cope with the loss of their horse.
A subset of owners that had their horse euthanized in an equine clinic criticised
the hospital’s atmosphere as well as being insufficiently educated about the procedure.
Conclusions According to the obtained data, detailed information of the horses’ owners regarding
the euthanasia procedure and its costs is advisable. In addition, owners should be
educated about possible accompanying symptoms, such as muscle twitching or „final
gasps“.
Schlüsselwörter
Equide - Fragebogen - Pferdebesitzer - Einschläfern
Key words
Horse - questionnaire - horse owner - euthanasia